Blog-Archiv

Sonntag, 5. Mai 2024

7. Granny Square: Pfiingstrose 3D

Granny Square 3D
 Pfingstrose
Mit Häkelanleitung

Lerne, wie du einen beeindruckenden Granny Square mit 3D-Pfingstrosenblüte häkelst. Entdecke kreative Anwendungsmöglichkeiten wie Decken, Kissenbezüge, Taschen und mehr auf meinem Blog. Hol dir inspirierende Häkelideen und detaillierte Anleitungen für deine Projekte!


Granny Square mit 3D-Pfingstrosenblüte – Anleitung und Anwendungsmöglichkeiten

Lerne, wie du einen beeindruckenden Granny Square mit 3D-Pfingstrosenblüte häkelst. Entdecke kreative Anwendungsmöglichkeiten wie Decken, Kissenbezüge, Taschen und mehr. 


Willkommen auf meinem Blog! Heute zeige ich euch, wie ihr einen Granny Square mit einer 3D-Pfingstrosenblüte häkelt. Diese beeindruckenden Quadrate sind nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch vielseitig einsetzbar. Ob als Decke, Kissenbezug oder dekoratives Element in der Wohnung – mit Granny Squares könnt ihr eure Kreativität voll ausleben.

Was sind Granny Squares?

Granny Squares, auch als "Oma-Quadrate" bekannt, sind kleine, quadratische Häkelstücke, die oft in bunten Farben gestaltet werden. Sie bestehen aus mehreren Runden und werden meistens mit Stäbchen und Luftmaschen gearbeitet. Durch ihre einfache Struktur und die unendlichen Variationsmöglichkeiten sind Granny Squares bei Häkelanfängern und erfahrenen Häkelbegeisterten gleichermaßen beliebt. Sie können einzeln verwendet oder zu größeren Projekten zusammengesetzt werden.


Anwendungsmöglichkeiten für Granny Squares

Wohnaccessoires

  1. Decken: Kombiniere mehrere Granny Squares zu einer kuscheligen Decke. Diese kann in verschiedenen Farben gestaltet werden und ist ein echter Hingucker in jedem Raum.
  2. Kissenbezüge: Verwende die Quadrate, um individuelle Kissenbezüge zu gestalten. Ein Kissen mit einer 3D-Pfingstrosenblüte ist ein schönes Deko-Element und sorgt für Gemütlichkeit.
  3. Tischläufer und Untersetzer: Verbinde mehrere Squares zu einem Tischläufer oder nutze einzelne Quadrate als Untersetzer für Gläser und Tassen.


Mode und Accessoires

  1. Taschen: Verziere einfache Stofftaschen mit Granny Squares oder häkle eine komplette Tasche aus diesen Quadraten. Sie sind robust und stilvoll zugleich.
  2. Kleidung: Näht die Granny Squares an Kleidung wie Jacken oder Pullover an oder verwendet sie als Taschen. Sie verleihen jedem Outfit eine einzigartige, handgemachte Note.
  3. Hüte und Mützen: Dekoriere Hüte und Mützen mit Granny Squares, um sie zu personalisieren und ihnen einen kreativen Touch zu geben.


Geschenkideen

  1. Geschenkverpackungen: Nutze Granny Squares als kreative Verpackungsideen für Geschenke. Sie machen jedes Präsent zu etwas Besonderem.
  2. Kleine Mitbringsel: Häkeln individuelle Topflappen, kleine Deckchen oder Lesezeichen aus Granny Squares. Sie sind perfekt als kleine, handgemachte Geschenke.


Folge meinem Blog für mehr kreative Inspirationen!

Wenn dir diese Anleitung gefallen hat und du mehr kreative Häkel- und Strickideen entdecken möchtest, folge meinem Blog und meinen Social-Media-Kanälen! ( Link)Hier teile ich regelmäßig neue Projekte, hilfreiche Tipps und Tricks sowie detaillierte Anleitungen. Lass uns gemeinsam die Freude am Handarbeiten erleben und wunderschöne, selbstgemachte Stücke kreieren.


Mit dieser Anleitung und den vielseitigen Anwendungsideen könnt ihr eure Häkelkunst auf ein neues Level heben und eure Kreativität voll ausleben. Viel Spaß beim Häkeln

!

Häkelanleitungen nach diesem Beitrag.


Wie der Sand der durch meine Finger rinnt


Dieses Buch nimmt dich mit auf eine tiefgehende, märchenhafte Reise zu dir selbst. In jeder Zeile spürst du die Kraft der Wandlung, die Mut macht und inspiriert. Lass dich berühren, zum Nachdenken anregen und entdecke deine eigene Geschichte in diesen Seiten!



Dieses Buch nimmt dich mit auf eine märchenhafte Reise zur Selbstfindung und Wandlung. Du erkennst dich in den Metaphern wieder, reflektierst deine eigenen Ängste und Hoffnungen und findest Inspiration, dich selbst anzunehmen. Es ermutigt dich, Veränderungen zuzulassen und deine Wahrheit zu leben.

Einen Auszug aus diesem Buch findest du HIER


Häkelanleitung:

Dieses Granny Square wird mit 5 verschiedenen Farben gehäkelt.

1. Rd
Mit Farbe A Beginnen.
8 fM in eine Fadenring arbeiten. Abketten und in der 2. fM unsichtbar schließen. ( 8 )

2. Rd    
Mit Farbe B im 3. M-Glied einer beliebigen M anschlingenmit einer stehenden M beginnen. Diese Rd in das 3. M-Glied arbeiten.
Jeweils 3 Stb in das 3. M-Glied aller 8 M.
Abketten und die Rundung im 2. Stb unsichtbar schließen.
(24)

3. Rd
Mit Farbe im 3.Maschenglied einer beliebigen M anschlingen, mit einer stehenden M beginnen. Diese Rd in das 3. M-Glied arbeiten.
*1 v-M,  (v-M = 1 Stb , 2 Lm, 1 Stb in einer M. ) 1 M überspringen, ab*
noch 11x wdh. 
Abketten und die Rundung im 1. Stb unsichtbar schließen.
(24 + 24 Lm)

4. Rd
Mit Farbe A in einem beliebigen Lm-Bogen anschlingen, mit einer stehenden M beginnen.
*3 fM in den Lm-Bogen, 1 fM in die Lücke zw. 2 v-M, ab*
noch 11x wdh. 
Abketten und die Rundung in der 2. fM unsichtbar schließen.
(48)

5. Rd
Mit Farbe B in einer beliebigen fM zwischen den v-M anschlingen, mit einer stehenden M beginnen.
*1 fM in die fM zw. den v-M, 4 Lm, 3 M überspringen, ab*
noch 11x wdh
1 Km in die erste fM.
(12 + 48 Lm)

6. Rd
*3 fM + 2 Lm + 3 fM in den nächsten Lm-Bogen. 1 Km in die fM, ab*
noch 11x wdh
Abketten un die Rd in der1. fM unsichtbar schließen.
(12 Blütenblätter)
 
7. Rd
Mit Farbe C in einer beliebigen fM der 5. Rd anschlingen, mit einer stehenden M beginnen. Diese Rd hinter der 6. Rd arbeiten. Die Blumenvorderseitzeigt dabei zu dir.
Häkel die RhStbh locker, damit das Einstechen in der 8. Rd leichter fällt.
* 1 RhStbh um die fM der 5. Rd, 3 Lm, ab*
noch 11x wdh,
1 Km in das 1. RhStbh
(12 + 36 Lm)

8. Rd
*1 fM in einenbeliebigen Lm-Bogen. 7Stb in den oberen Teil der nächsten RhStbh ab *
noch 11 x wdh
Abketten und dieRd i der 1. fM unsichtbar schließen.
(12 Blütenblätter )

9. Rd
Mit Farbe D um ein beliebiges RhStbh der 7. Rd anschlingen, mit einer stehenden M beginnen.
Hinter den Blütenblättern arbeiten
*1RfMh. um dasRhStbh, 5 Lm, ab *
noch 11x wdh, 1Km in die erste RfMh häkeln
(12 + 60 Lm )

10. Rd
1 Km in den Lm-Bogen, 1 Lm
*1 fM +2 hStb +1Stb + 1 DStb + ein 3-Lm-Pikot + 1 DStb +1 Stb  +   2 hStb  +1 fM, ab*
in den restlichen 11 Lm-Bögen wdh.
Abketten und die Rd in der 1. fM unsichtbar schließen.
(12 Blütenblätter )

11. Rd
Mit Farbe E im hinteren und im 3,M-Glied der 4. M einer beliebigen Muschel der 8. Rd anschlingen, mit einer stehenden M beginnen.
Hinter den Blütenblättern arbeiten. Die Blumenvorderseite zeigt dabei zu dir.
* 1 fM in das hintere und das 3. Maschenglied der 4. M der nächsten
7 Stb-Gruppe, 14 Lm dabei zwei 7 Stb-Gruppen überspringen, ab*
noch 3x wdh, 1 Km in die 1. fM.
(4 + 14 Lm)

12. Rd
3 Anfangs Lm häkeln (zählt als 1 Stb ) 
((*3 hStbin den Lm-Bogen,  1 hStb ( mit diesem hStb nimmst du sowohl die Lm dieserRd als auch die Lm zwischen den 2 DStb der 
9. Rd auf) ab* 
noch 2 x wdh,
3 hStb in den Lm-Bogen, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb in die nächste fM ab ))
noch 2x wdh,
* 3 hStb in den Lm-Bogen, 1hSt (mit diesem hStb nimmst du sowohl die Lm dieser Rd als auch die Lm zwischen den 2 DStb der 9. Rd auf) ab*
noch 2x wdh
3hStb in den Lm-Bogen, 1 Stb + 1 Lm + 1 fM in die 3. Anfangs - Lm.
(56 + 7 Lm)

In der 13. Rd häkelst du zu Beginn über die Verbindungs-fM. Behandle die Verbndungsmasche wie eine Lm, indem du in die M arbeitest und sie vollständig verdeckst.

13. Rd
2 fM über die Verbindungs-fM ( 4 fM, 2 fM in die nächste M,
*3 fM, 2 fM in die nächste M, ab*
noch 1x wdh,
4 fM,  2 fM + 2 Lm + 2 fM in den Eck-Lm-Bogen, ab ) noch 2x wdh 
4 fM, 2 fM in die nächste M,*
3 fM, 2 fM in die nächste M,  ab noch 1x wdh,
4 fM, 2 fM +1 Lm + 1 fM in die 1. fM.
(96 + 7 Lm)

14. Rd
2 Anfangs Lm häkeln ( zählen als 1 hStb )
*24 hStb, 1 hStd + 2 Lm + 1 hStb in den Eck-Lm- Bogen, ab*
noch 2x wdh,
24 hStb, 1 hStb + 2 Lm in den Eck-Lm-Bogen.
Abketten und die Rd im 1. echten hStb unsichtbar schließen.
(104 + 8 Lm )

                                1.- 6. RD
                                                                            7. - 8. Rd
                                                9. - 10. Rd





                                                  11. Rd

                                                 12. - 14. RD





Download HIER ohne Zeichnungen









                

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

85. Schlüsselanhänger: Maus

Schlüsselanhänger: Maus mit Häkelanleitung Ein kleiner Begleiter mit Herz – Mein gehäkelter Schlüsselanhänger Manchmal sind es die kleinen D...