Eichhörnchen
Mit Häkelanleitung
Entdecke die Magie des Amigurumi: Ein bezauberndes Eichhörnchen-Projekt
Häkeln ist nicht nur ein wunderbares Hobby, sondern auch eine Möglichkeit, kleine, bezaubernde Kunstwerke zu erschaffen. Wenn du ein Fan von niedlichen, handgefertigten Spielzeugen bist, dann wirst du das Amigurumi-Eichhörnchen lieben! Amigurumi, die japanische Kunst des Häkelns oder Strickens von kleinen, gefüllten Figuren, hat in den letzten Jahren weltweit an Popularität gewonnen. In diesem Blogartikel möchte ich dir die Magie des Amigurumi näherbringen und dir zeigen, warum ein Eichhörnchen das perfekte Projekt für dich sein könnte.
Warum ein Amigurumi-Eichhörnchen?
Eichhörnchen sind nicht nur entzückende Waldtiere, sondern auch Symbole für Verspieltheit und Energie. Ihr flauschiger Schwanz und ihre aufmerksamen Augen machen sie zu idealen Motiven für Amigurumi. Ein gehäkeltes Eichhörnchen kann ein charmantes Geschenk für Kinder oder ein dekoratives Element für dein Zuhause sein. Außerdem ist es ein wunderbares Projekt, um deine Häkelkünste zu erweitern und etwas wirklich Einzigartiges zu schaffen.
Die Vielseitigkeit von Amigurumi
Amigurumi ist unglaublich vielseitig und bietet unzählige Möglichkeiten, deine Kreativität auszuleben. Du kannst nicht nur Tiere wie Eichhörnchen, sondern auch Charaktere, Fantasiewesen und Alltagsgegenstände in süße, handgefertigte Figuren verwandeln. Die einzige Grenze ist deine Vorstellungskraft! Durch das Spielen mit verschiedenen Garnfarben und -texturen kannst du deine Amigurumi-Projekte noch individueller gestalten.
Tipps für dein Amigurumi-Eichhörnchen-Projekt
- Wähle das richtige Garn: Verwende weiches, leicht zu verarbeitendes Garn in natürlichen Eichhörnchenfarben wie Braun, Rot und Weiß. Achte darauf, dass das Garn angenehm zu häkeln ist und ein gleichmäßiges Ergebnis liefert.
- Verwende passende Häkelnadeln: Die Wahl der richtigen Nadelgröße ist entscheidend, um ein gleichmäßiges Maschenbild zu erhalten und sicherzustellen, dass keine Füllung durch die Maschen sichtbar wird.
- Achte auf Details: Kleine Details wie Augen, Nase und Ohren machen dein Amigurumi-Eichhörnchen besonders lebendig. Du kannst Sicherheitsaugen verwenden oder die Augen einfach aufsticken, je nachdem, was dir besser gefällt.
- Sei geduldig: Amigurumi erfordert oft Geduld und Präzision. Nimm dir Zeit für jede Masche und genieße den Prozess des Häkelns. Das Ergebnis wird es wert sein!
Fazit
Ein Amigurumi-Eichhörnchen ist ein wunderbares Projekt, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Häkler begeistern wird. Die Möglichkeit, ein solch niedliches und charmantes Tierchen selbst zu gestalten, bietet dir eine kreative Herausforderung und viel Freude. Ob als Geschenk oder für dich selbst – dein handgefertigtes Eichhörnchen wird sicherlich viele bewundernde Blicke auf sich ziehen.
Folge meinem Blog für weitere Häkelinspirationen und Tipps! Hinterlasse gerne deine Kommentare und teile deine Erfahrungen mit Amigurumi-Projekten. Dein Feedback ist mir wichtig und hilft, den Blog weiter zu verbessern. Vielen Dank für deine Unterstützung und viel Spaß beim Häkeln!
Häkelanleitungen nach diesem Beitrag.
Wie der Sand der durch meine Finger rinnt
Dieses Buch nimmt dich mit auf eine tiefgehende, märchenhafte Reise zu dir selbst. In jeder Zeile spürst du die Kraft der Wandlung, die Mut macht und inspiriert. Lass dich berühren, zum Nachdenken anregen und entdecke deine eigene Geschichte in diesen Seiten!
Dieses Buch nimmt dich mit auf eine märchenhafte Reise zur Selbstfindung und Wandlung. Du erkennst dich in den Metaphern wieder, reflektierst deine eigenen Ängste und Hoffnungen und findest Inspiration, dich selbst anzunehmen. Es ermutigt dich, Veränderungen zuzulassen und deine Wahrheit zu leben.
Einen Auszug aus diesem Buch findest du HIER
Häkelanleitung
Das Grundmuster wird un Spiralrunden mit fM gehäklte.
Das perfekte Garn finden sie HIER
Kopf:
1.Rd In einen magischen Ring 6 fM arbeiten.
( 6 )
2. Rd In jede M 2 fM häkeln
( 12 )
3.Rd 12 fM häkeln
( 12 )
4. Rd "1 fM, 2 fM in eine M häkeln" 6x
( 18 )
5. Rd 18 fM
( 18 )
6.Rd "2 fM, 2 fM in eine M. häkeln" 6x
( 24 )
7.Rd 24 fM
( 24 )
8.Rd "3 fM, 2 fM in eine M" 6x
( 30 )
9. - 12. Rd 30 fM
( 30 )
Jetzt die Sicherheitsaugen zwischen der7. und 8.Rd einsetzen. Das erste Auge in das Loch zwischen 1. und 2. Masche setzen und 6 Löcher weiter das zweite Auge einsetzen.
Die Augen auf der Innenseite mit der Kappe fest verschließen.
Alternativ kannst du auch an diesen Stellen je ein Auge mit schwarzem Garn sticken.
13. Rd *2 fm zusammen häkeln, 3 fM* 6x
( 24 )
14. Rd *2 M zusammen häkeln, 2 fM* 6x
( 18 )
An dieser Stelle den Kopf mit Watte füllen
15. Rd *2 M zusammen häkeln, 1 fM* 6x
( 12 )
16. Rd 2 M zusammen häkeln , 6x
( 6 )
Noch etwas mehr Wolle hineinstopfen. Den Faden nach ca. 15 cm abschneiden und durch die Masche ziehen und die Öffnung zunähen.
Körper
1. Rd In einen magischen Ring 6 fM arbeiten.
( 6 )
2. Rd In jede M 2 fM Häkeln
( 12 )
3.Rd "1 fM, 2 fM in eine M" 6x
( 18 )
4. Rd "2 fM, 2 fM in eine M" 6x
( 24 )
5. - 9. Rd 24 fM
( 24 )
10. Rd *2 fM zusammen häkeln, 2 fM* 6x
( 18 )
11. Rd 18 fM häkeln
( 18 )
12 Rd *2 fM zusammen häkeln, 1 fM* 6x
( 12 )
Den Körper mit Füllwatte ausstopfen.
13. Rd 2 fM zusammen häkeln. 6x
( 6 )
Den Faden nach ca 25 cm abschneiden, durch die letzte M ziehen und die Öffnung
zunähen.
Bauch in Weiß
1. Rd 6 fM in einen magischen Ring häkeln
( 6 )
2.Rd In jedem 2 fM häkeln
( 12 )
3. Rd *1 fM, 2 fM in eine Masche* 6x
( 18 )
Den Faden Abschneiden und durch die Masche ziehen.
Beine 2x
1.Rd 6 fM in einen magischen Ring häkeln
( 6 )
2. Rd In jede Masche 2 fM häkeln
( 12 )
3. - 5. Rd 12 fM häkeln
( 12 )
6. Rd *2 fM zusammen häkeln, 4 fM* 2x
( 10 )
7. Rd *2 fM zusammen häkeln, 3 fM* 2x
( 8 )
Das Bein mit Füllwatte stopfen.
8. Rd *2 fM zusammen häkeln, 2 fM* 2x
( 6 )
Den Faden abschneiden und durch die M ziehen und die Öffnung zunähen
Arme 2x
1. Rd In einen magischen Ring 6 fM häkeln
( 6 )
2. - 4. Rd 6 fM
( 6 )
Nicht mit Füllwatte füllen
Den Faden abschneiden und durch die M ziehen und die Öffnung zunähen.
Schwanz
1. Rd 6 fM in einen magischen Ring häkeln
( 6 )
2. Rd In jede M 2 fM häkeln.
( 12 )
3. Rd *1 fM, 2 fM in eine M* 6x
( 18 )
4. Rd *2 fM, 2 fM in eine M* 6x
( 24 )
5. Rd *3 fM, 2 fM in eine M* 6x
( 30 )
6. Rd *4 fM, 2 fM in einen M* 6x
( 36 )
7. + 8. Rd 36 fM
( 36 )
9. Rd *2 fM zusammen häkeln, 1 fM* 10x und 6 fM
( 26 )
10. Rd *2 fM zusammen häkeln* 10x und 6 fM
( 16 )
11. Rd 16 fM
( 16 )
12. Rd *2 fM zusammen häkeln* 5x und 6 fM
( 11 )
13. - 18. Rd 11 fM
( 11 )
Das Schwänzchen mit Füllwatte ausfüllen.
19. Rd *2 fM zusammen häkeln,1 fm* 2x und 6 fM
( 10 )
20. Rd * 2 fM zusammen häkeln* 2x und 6 fM
( 8 )
21. Rd 2 fM zusammen häkeln, 6 fM
( 7 )
Noch etwas Füllwolle nachstopfen. Faden abschneiden und durch die letzte Masche ziehen und die Öffnung zunähen.
Ohren 2x
1. Rd 6 fM in einen magischen Ring häkeln.
( 6 )
2. Rd 6 fM
( 6 )
3. Rd 2 fM in eine M Häkeln, und 5 fM
( 7 )
4. Rd 2 fM in eine M Häkeln und 6 fM
( 8 )
5. Rd 2 fm in eine M häkeln und 7 fM
( 9 )
Nicht mit Füllwatte stopfen.
Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen und die Öffnung zunähen.
Ohrenspitzen 2x
4 braune Fäden auf 5 - 6 cm zuschneiden und jeweils 2 an jeder Ohrenspitze anknüpfen. Wenn alle befestigt sind, die Fäden aufdröseln und auf die richtige Länge zuschneiden.
Nasenspitze
Mit schwarzem Garn eine Nasenspitze auf die erste Runde des Kopfes sticken.
Zusammennähen
Den Kopf an den Körper annähen.
Tipp: Die Nase sollte leicht nach unten zeigen.
Die Ohren auf die 12. Runde vom Kopf annähen.
Die Arme am Körper befestigen.
Zuletzt die Beine und den Schwanz annähen, dabei darauf achten daß das Tierchen sitzen kann.
Tipp: Das Schwänzchen an mehreren Stellen am Körper und Kopf annähen.
Mit den weißen Fadenenden den Bauch annähen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen