Amigurumi: Maiskolben
Mit Häkelanleitung
Herzlich willkommen zu einem bezaubernden DIY-Projekt, das nicht nur Ihre Herbstdeko verschönern, sondern auch in der Kinderküche und im Kaufmannsladen eine großartige Figur machen wird – ein liebevoll gehäkelter Amigurumi Maiskolben! Diese Gemüse ist vielseitig einsetzbar und bringt Farbe und Freude in jeden Raum.
Was ist Amigurumi?
Amigurumi ist eine japanische Kunstform, bei der kleine, gestrickte oder gehäkelte Figuren entstehen. Diese niedlichen Kreationen sind oft Tiere, Früchte oder Fantasiefiguren und sind bekannt für ihre liebevollen Details. Das Beste daran: Mit Amigurumi können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und einzigartige Dekorationsobjekte schaffen.
Perfekte Herbstdeko
Der Amigurumi Maiskolben ist die ideale Ergänzung für deine Herbstdeko. Seine leuchtend gelben Körner und die grünen Blätter bringen einen Hauch von Natur in dein Zuhause und passen perfekt zu anderen Herbstdekorationen wie Kürbissen und buntem Laub. Platziere ihn auf deinem Esstisch als Teil eines herbstlichen Mittelstücks oder arrangiere mehrere Maiskolben in einem Korb für eine rustikale Atmosphäre.
Charmante Küchendeko
Warum nicht auch Ihre Küche mit einem Amigurumi Maiskolben verschönern? Er ist eine hübsche und unkonventionelle Dekoration, die garantiert für Gesprächsstoff sorgt. Stelle ihn auf das Fensterbrett, in ein Regal oder auf die Arbeitsplatte, um Ihrer Küche einen Hauch von handgemachter Wärme zu verleihen.
Spaßige Tischdeko für besondere Anlässe
Für besondere Anlässe wie Erntedankfest oder Herbstfeiern ist der Amigurumi Maiskolben eine wunderbare Tischdekoration. Er kann als Platzhalter oder einfach als kleiner Hingucker auf jedem Gedeck dienen. Die Gäste werden begeistert sein von dieser kreativen und handgemachten Dekorationsidee.
Perfekt für die Kinderküche und den Kaufmannsladen
Kinder lieben es, in ihrer Spielküche oder ihrem Kaufmannsladen mit realistisch aussehenden Lebensmitteln zu spielen. Ein gehäkelter Maiskolben ist perfekt für Rollenspiele und hilft den Kleinen, mehr über verschiedene Gemüsearten zu lernen. Er ist weich, sicher und langlebig – ideal für stundenlanges Spielvergnügen.
Vielseitigkeit durch verschiedene Wollarten
Der Amigurumi Maiskolben kann aus verschiedenen Wollarten gehäkelt werden, was ihm unterschiedliche Texturen und Größen verleiht. Flauschwolle macht ihn besonders kuschelig und kindgerecht, während Baumwolle eine festere und strukturellere Option bietet. Experimentiere mit verschiedenen Wollarten, um einzigartige und individuelle Maiskolben zu schaffen.
Fazit
Ein Amigurumi Maiskolben ist ein vielseitiges und charmantes DIY-Projekt, das sowohl als Herbst- und Küchendeko als auch als Spielzeug für Kinder großen Anklang findet. Ohne viel Aufwand kannst du ein bezauberndes Dekorationsstück erschaffen, das Freude und Kreativität in dein Zuhause bringt. Ob auf dem Esstisch, in der Küche oder im Kinderzimmer – dieser gehäkelte Maiskolben ist ein echter Hingucker und sorgt für eine warme, handgemachte Atmosphäre.
Viel Spaß beim Dekorieren und Spielen mit Ihrem eigenen Amigurumi Maiskolben!
Häkelanleitungen nach diesem Beitrag.
Dieses Buch nimmt dich mit auf eine tiefgehende, märchenhafte Reise zu dir selbst. In jeder Zeile spürst du die Kraft der Wandlung, die Mut macht und inspiriert. Lass dich berühren, zum Nachdenken anregen und entdecke deine eigene Geschichte in diesen Seiten!
Herbstdeko Häkelanleitung Maiskolbe
Es wird in Runden Gehäkelt.
Das perfekte Garn finden sie HIER
Büm = Büschelmasche
Maiskolbe
Rd. 1 Farbe Gelb
In einen Fadenring 10 fM häkeln. Mit einer Km schließen.
Rd. 2
2 Lm, * in jede fM eine 4fachBüm häkeln* mit einer Km in der 1. fM. schließen
( 10 + 2 Lm )
Rd. 3
2 Lm, *immer zwei 4fachBüm in 1M ( zwischen 2 BüsM der Rd. 2 ) * Mit einer Km in der 1 Büm schließen.
( 20 + 2 Lm )
Rd. 4 - 15
2 Lm, * 20 4fachBüm * Mit einer Km in der 1 Büm schließen.
( 20 + 2 Lm )
Rd. 16 - 19
Immer mit 2 Lm die Rd beginnen. In jeder Rd 1 Büm abnehmen, dabei die Abnahme in jeder Rd. etwas versetzen. Mit einer Km in der 1. Büm schließen.
Mit Füllwatte füllen.
Rd. 20
2 Lm, 16 4fachBüm. Mit einer Km in der 1. Büm schließen.
( 16 + 2 Lm )
Rd. 21
2 Lm, 5 Büm verteilt abnehmen. Mit einer Km in der 1 Büm schließen.
( 11 + 2 Lm )
Rd. 22
2 Lm 11 4fachBüm. Mit einer Km in der 1. Büm schließen.
( 11 + 2 Lm )
Rd. 23
2 Lm, 3 Büm verteilt abnehmen. Mit einer Km in der 1. Büm schließen.
( 8 + 2 Lm )
Rd 24
2 Lm, 8. 4fachBüm. Mit einer Km in der 1. Büm schließen.
Nochmals mit Füllwatte ausstopfen.
Rd. 25
2 Lm, 4 Büm abnehmen. Mit einer Km in der 1. Büm schließen.( 4 + 2 Lm )
Rd. 26
2 Lm, 4. Stb. Mit einer Km in dem 1. Stb schließen.
( 4 + 2 Lm )
Faden abschneiden. Nochmals mit etwas Watte füllen. Die M mit dem Faden zusammen ziehen und diesen dann vernähen.
Die Blätter 3 x
41 Lm anschlagen.
Mit der 2. Lm beginnen. Und dann in jede bis auf die letzte Lm eine fM häkeln In die letzte M 2 fM häkeln
Auf der anderen Seite der Lm-Kette zurück Häkeln , bis 6 M vor dem Ende ,dann noch eine Km und eine Wende-Lm.
Das Blatt wenden und in die 2. fM eine Km, dann mit fm weiter, ums untere Ende herum und wieder herauf bis 8 m vor dem Ende.
Dann die gleiche Prozedur wie auf der anderen Seite und wieder zurück.
Siehe Zeichnung
Auf der Zeichnung ist die Arbeitsrichtung für das Blatt gezeigt.
Der Punkt in der Mitte ist der Anfang und der Unten äußere ist das Ende.
Die Blätter unten an dem Maikolben annähen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen