Ein etwas festeres, einfaches Quadrat
Mit Häkelanleitung
Feste Granny Squares Häkeln: Perfekte Bausteine für Wunderschöne Babydecken und mehr.
Willkommen auf meinem Blog! Heute möchte ich dich in die Welt der Granny Squares einführen – aber nicht irgendwelche Granny Squares, sondern eine etwas festere Variante, die sich besonders gut für Babydecken eignet. Granny Squares sind eine klassische Häkeltechnik, die sich durch ihre Vielseitigkeit und Einfachheit auszeichnet. Lass uns gemeinsam entdecken, wie du festere Granny Squares häkeln und daraus zauberhafte Babydecken gestalten kannst.
Was sind Granny Squares?
Granny Squares sind kleine, quadratische Häkelstücke, die typischerweise in Runden gearbeitet werden. Sie sind ein Grundbaustein in der Häkelwelt und können in unzähligen Mustern und Farben gestaltet werden. Die festere Variante sorgt für eine stabilere und langlebigere Struktur, die besonders für Babydecken ideal ist.
Warum festere Granny Squares?
Festere Granny Squares bieten mehrere Vorteile:
- Struktur: Sie sind robuster und behalten ihre Form besser.
- Langlebigkeit: Sie halten häufigerem Waschen und täglichem Gebrauch stand.
- Wärme: Durch die dichtere Struktur sind sie wärmer und komfortabler.
Anwendungsmöglichkeiten für Granny Squares
Granny Squares sind unglaublich vielseitig. Feste Granny Squares eignen sich nicht nur für Babydecken, sondern auch für viele andere kreative Projekte. Hier sind einige Ideen:
Klassische Babydecke: Verbinde mehrere Granny Squares zu einer kuscheligen Decke. Wähle sanfte Pastelltöne oder kräftige Farben, je nach Vorliebe.
Patchwork-Decke: Kombiniere verschiedene Muster und Farben der Granny Squares zu einer einzigartigen Patchwork-Decke. Jede Quadrateinheit kann ein eigenes Design haben, was der Decke einen spielerischen Charakter verleiht.
Kissenbezüge: Häkeln Sie mehrere Granny Squares und verbinden Sie diese zu dekorativen Kissenbezügen. Die festere Struktur sorgt für langlebige und formstabile Kissen.
Teppiche: Erstellen Sie aus mehreren Granny Squares einen strapazierfähigen Teppich. Die festere Häkeltechnik macht den Teppich robust und langlebig, ideal für Wohn- oder Kinderzimmer.
Wandbehänge: Nutzen Sie Granny Squares als dekorative Wandbehänge. Kombinieren Sie verschiedene Muster und Farben, um einzigartige Kunstwerke für Ihre Wände zu schaffen.
Taschen: Häkeln Sie aus Granny Squares modische Hand- oder Einkaufstaschen. Die festere Struktur bietet zusätzliche Stabilität und Langlebigkeit.
Topflappen: Feste Granny Squares eignen sich hervorragend als Topflappen. Sie sind dick genug, um Hitze abzuhalten, und gleichzeitig dekorativ.
Kleider und Jacken: Für die Mutigen unter euch – warum nicht mehrere Granny Squares zu einem einzigartigen Kleidungsstück verbinden? Eine Jacke oder ein Kleid aus Granny Squares ist ein echter Hingucker.
Tipps für die perfekte Babydecke
- Weiches Garn verwenden: Achte darauf, ein weiches und hautfreundliches Garn zu wählen, das speziell für Babys geeignet ist.
- Farbauswahl: Wähle Farben, die zur Einrichtung des Kinderzimmers passen oder einfach nur Freude bereiten.
- Sorgfältige Verarbeitung: Achte darauf, die Fäden ordentlich zu vernähen und die Quadrate sicher miteinander zu verbinden, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
Warum meinem Blog folgen?
Auf meinem Blog teile ich regelmäßig neue Häkelprojekte, Techniken und Tipps, die deine Kreativität anregen und deine Häkelfähigkeiten verbessern. Folge meinem Blog, um keine neuen Beiträge zu verpassen und dich ständig inspirieren zu lassen.
Kommentare und Feedback
Ich freue mich immer über eure Kommentare und Feedback! Erzählt mir von euren Erfahrungen mit festen Granny Squares und teilt eure eigenen Ideen und Projekte. Eure Meinungen sind mir wichtig und helfen mir, den Blog weiter zu verbessern.
Ich hoffe, dieser Blogartikel hat dich inspiriert, feste Granny Squares auszuprobieren und daraus traumhafte Babydecken zu gestalten. Viel Spaß beim Häkeln und bis zum nächsten Mal!
Häkelanleitungen nach diesem Beitrag.
Dieses Buch nimmt dich mit auf eine tiefgehende, märchenhafte Reise zu dir selbst. In jeder Zeile spürst du die Kraft der Wandlung, die Mut macht und inspiriert. Lass dich berühren, zum Nachdenken anregen und entdecke deine eigene Geschichte in diesen Seiten!
Häkelanleitung
Das perfekte Garn finden sie HIER
Rd. 1. Farbe A
3 Anfangs Lm (zählen als 1 Stb ) und 15 Stbin einen Fadenring häkeln. 1 Km in die 3. AnfangsLm
( 16 )
Rd.2
3 Anfangs Lm (zählen als 1 Stb ) 3Stb in die selbe M, * 1 M überspringen, 1 fM in die nächsten M, 1M überspringen, 7 Stb in die nächste M, * 2x wdh.
1 M überspringen, 1 fM, 1 M überspringen, 3 Stb in die selbe M wie die ersten M.
Abketten und die Rd im 1. echten Stb unsichtbar schließen.
( 32 )
Rd 3 Farbe B
Im mittleren Stb anschlingen, mit einer stehenden M beginnen.
In diese M 1 fM, *1 fM in das 3. M-Glied der nächsten 3 M, 1 M überspringen, 1 fM in das 3. M.Glied der nächsten 3 M, 1 fM + 2 Lm + 1 fM in die nächste M * 2x wdh,
1 fMin das 3. M-Glied der nächsten 3 M, 1 M überspringen 1 fM in das 3. M-Glied der nächsten 3 M , 1 Fm in die selbe M wie die 1. fM, 1 Lm, 1 fM in die 1. fM.
( 32 )
In der 4. und 5. Rd häkle zu Begin über die Verbindungsmasche. Behandle die Verbindungsmasche wie eine Lm, indem du in die M arbeitest und sie vollständig verdeckst.
Rd. 4
3 Anfangs Lm (zählen als 1 Stb ) + 1 Stb über die Verbindungs-fM,
* 8 Stb, 3 Stb in den Lm - Bogen * 2x wdh,
8 Stb, 1 Stb in den selben Lm - BOgen wie die ersten beiden M.
Abketten und die Rd im 1. echten Stb unsichtbar schließen.
( 44 )
Rd. 5 Farbe C
Im mittleren Stb einer 3-Stb-Ecke anschlingen und mit einer stehenden M beginnen, 1 fM in diese M,
* 1 fM in das 3. M-Glied der nächsten 10 M, 1 fM + 2 Lm + 1 fM in die nächste M * 2x wdh
1fM in das3. M-Glied der nächsten 10 M, 1 fM n die selbe M wie die 1. fM, 1Lm, 1 fM in die 1. fM
( 48 )
Rd. 6
3 Anfangs Lm ( zählen als 1 Stb ) + 1 Stb über die Verbindunds-fM
* 12 Stb, 3 Stb in den Lm-Bogen* 2x wdh
12 Stb, 1 Stb in den selben Lm-Bogen wie die ersten beiden M.
Abketten und die Rd im 1. echten Stb unsichtbar schließen.
( 60 )
Rd 7 Farbe D
Im mittleren Stb einer 3-Stb-Ecke anschlingen und mit einer stehenden M beginnen. 1 fM in diese M,
* 1 fM in das 3. M-Glied der nächsten 14 M, 1 fM + 2 Lm + 1 fM in die nächste M * 2x 1fM in das3. M-Glied der nächsten 14 M, 1 fM n die selbe M wie die 1. fM, 1Lm, 1 fM in die 1. fM
( 64 )
Rd. 8
3 Anfangs Lm ( zählen als 1 Stb ) *16 hStb, 1 hStb + 2 Lm + 1 hStb in den Lm -Bogen * 2x wdh
16 h Stb, 1 hStb in dieselbe M wie die Anfangs-Lm, 2 Lm.
Abketten und die Rd im 1. echten hStb unsichtbar schließen.
( 72 )
Download HIER
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen