Blog-Archiv

Freitag, 7. Juni 2024

41 Amigurumi: Katze

Amigurumi: Katze

Mit Häkelanleitung

Amigurumi Katze gehäkelt aus Flauschwolle – DIY-Projekt mit kostenloser Häkelanleitung für eine süße, flauschige Katzenfigur, die Kinder und Erwachsene begeistert.


Amigurumi Katze: Ein flauschiger DIY-Freund für Kinder und Erwachsene


Willkommen zu einem bezaubernden DIY-Projekt, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern wird – eine liebevoll gehäkelte Amigurumi Katze aus Flauschwolle! Wenn du gerne handarbeitest und Tiere liebst, ist dieses Projekt genau das Richtige für dich. Lass uns in die wunderbare Welt der Amigurumi eintauchen und entdecken, wie du deine eigene flauschige Katzenfigur häkeln kannst, die zum treuen Begleiter für Groß und Klein wird. Die Häkelanleitung findest du am Ende dieses Artikels.

Was ist Amigurumi?

Amigurumi ist eine japanische Kunstform, bei der kleine, gestrickte oder gehäkelte Spielzeuge hergestellt werden. Diese niedlichen Figuren, oft in Tierform, sind weltweit beliebt und zeichnen sich durch ihre liebevollen Details aus. Amigurumi-Projekte sind perfekt, um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen und einzigartige Spielzeuge zu erschaffen.

Ein liebevoller Begleiter für Kinder und Erwachsene

Eine Amigurumi Katze aus Flauschwolle ist nicht nur ein schönes Handarbeitsprojekt, sondern auch ein treuer Freund für Kinder und Erwachsene. Die weiche, kuschelige Textur macht sie zu einem perfekten Spielzeug für Kinder, während die liebevolle Gestaltung auch Erwachsene verzaubert. Diese handgemachten Figuren sind ideale Geschenke und bringen Freude in jeden Haushalt.

Warum Flauschwolle?

Die Verwendung von Flauschwolle verleiht der Amigurumi Katze eine besonders weiche und anschmiegsame Textur. Sie sorgt dafür, dass die Figur nicht nur optisch ansprechend ist, sondern sich auch wunderbar anfühlt. Flauschwolle ist in vielen Farben erhältlich, sodass du die Katze individuell gestalten kannst.

Vorteile eines handgemachten Amigurumi-Projekts

  • Individuelle Gestaltung: Jedes Stück ist ein Unikat und kann an die persönlichen Vorlieben angepasst werden.
  • Nachhaltigkeit: Handgemachte Spielzeuge aus hochwertiger Wolle sind langlebig und nachhaltig.
  • Kreativer Ausdruck: Amigurumi häkeln fördert deine Kreativität und sorgt für Entspannung.

Fazit

Eine Amigurumi Katze aus Flauschwolle zu häkeln ist ein wundervolles Projekt für alle, die Handarbeit und niedliche Tierfiguren lieben. Mit etwas Geduld und Kreativität kannst du ein einzigartiges, liebevoll gestaltetes Kuscheltier erschaffen, das nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt. Die Häkelanleitung findest du direkt im Anschluss.

Viel Spaß beim Häkeln und beim Erschaffen deiner eigenen flauschigen Katzenwelt!


Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, folge mir für mehr inspirierende DIY-Projekte und kreative Dekoideen. Ich freue mich, wenn du deine Gedanken und Tipps in den Kommentaren teilst!

Häkelanleitungen nach diesem Beitrag.


Wie der Sand der durch meine Finger rinnt


Dieses Buch nimmt dich mit auf eine tiefgehende, märchenhafte Reise zu dir selbst. In jeder Zeile spürst du die Kraft der Wandlung, die Mut macht und inspiriert. Lass dich berühren, zum Nachdenken anregen und entdecke deine eigene Geschichte in diesen Seiten!



Dieses Buch nimmt dich mit auf eine märchenhafte Reise zur Selbstfindung und Wandlung. Du erkennst dich in den Metaphern wieder, reflektierst deine eigenen Ängste und Hoffnungen und findest Inspiration, dich selbst anzunehmen. Es ermutigt dich, Veränderungen zuzulassen und deine Wahrheit zu leben.

Einen Auszug aus diesem Buch findest du HIER


                          Häkelanleitung 

                       Amigurumi: Katze


Farben nach deiner Wahl

Das Verwenden von verschiedenen Materials ergibt unterschiedliche Größen.


Bein


In einen magischen Ring 7 fM häkeln. Es wird in Spiralen gehäkelt.


Rd. 1 Jede 2. M verdoppeln.

( 10 )


Rd. 2 - 8.

10 fM häkeln

( 10 )

Rd. mit einer Km beenden.



Bein und Körper 


Wie das 1. Bein Häkeln,

Dann


Rd. 9

1 Km in die nächste M. Dann 5 m anschlagen., mit beiden Beinen nach unten 1Km in eine M der letzten Rd des 1. Beines. 1 fM  ( hier den neuen Rd-Anfang makiren ), 9 fM um das 1.Bein, 5 fM in die Lm-Kette, 10 fMum das 2. Bein, 5 fM in die andere Seite der Lm-Kette.

( 30 )


Rd. 9 - 10

Je 30 fM häkeln

( 30 )


Rd.10

8 fM, * nächste M verdoppeln,2 fM * 4x wdh, 10 fm

( 34 )


Rd.11

10 fM  * nächste fM verdoppeln, 3 fM * 3x wdh, 12 fM

( 37 )


Rd. 12 - 19 

 Je 37 fM häkeln

( 37 )


Rd. 20

10 fM, * 2 M zus ,5 fm * 2x wdh, 2 fM zus., 11fm

( 34 )


Rd. 21 + 22 

 Je 34 fM

( 34)


Rd 23

10 fm, * 2fM zus.,2 fm *4 x, 8 fM

( 30 )


Rd. 24

30 fM

( 30 )


Die Beine und den Körper mit Füllwatte füllen.


Neun ein Rechteck häkeln, welches zwischen den Armen liegen wird.

Es wird in Reihen weiter gehäkelt.


Die Rd 25 ist = die R 1

4 fM in der vorherigen Richtung weiter häkeln.

( 4 )


R. 2 - 4 

Wie folgt weiter häkeln: 1 Lm, wenden, 8 fM

( 8 )


Den Faden mit ca. 30 cm abschneiden und durch die letzte M ziehen.


Die obere Kante des Rechteckes an der anderen Seite des Körpers annähen. An jeder Seite des Körpers bleiben 7 M offen.


Achtung! 

Die dicke Seite des Körpers ist der Rücken 




Arme ( 2x )


7 fM in einen magischen Ring häkeln. In Spiralen weiterhäkeln.


Rd. 1

Jede 2.M verdoppeln

( 10 )


Rd. 2 - 9

Je 10 fM häkeln

( 10 )


Mit einer Km die Rd schließen. Den faden nach ca. 30 cm abschneiden.

Mit Füllwatte füllen und an die Armöffnungen nähen, jeweils 7 M des Körper und 4 M des Rechtecks.



Kopf


10 Lm + 1 Wende Lm anschlagen, wenden und wie folgt in Spiralen um die Lm-Kette herum häkeln


Rd. 1

3 fM in die 2 Lm von der Nadel aus , 8 fM, 3 fm in die nächste Lm, auf der anderen Seite der Lm-Kette 8 fM

( 22 )


Rd.2

 *die nächsten 3 M verdoppeln, 8 fM * 2x 

( 28 )


Rd. 3

 * ( Die nächste M verdoppeln, 1 fM ) 3x wdh ,8 fM * 2x wdh

( 34 )


Rd. 4

 * ( die nächste M verdoppeln, 2 fM ) 3x wdh, 8 fM * 2x wdh

( 40 )


Rd.  5 - 6

40 fM häkeln

( 40 )


Rd.7

16 fM  Farbe 1und nun zu Farbe 2 wechseln und 1 fM, jetzt weder zur 1. Farbe wechseln  und 23 fM häkeln.


Rd.8

15 fM  Farbe 1 und nun zu Farbe 2 wechseln und 3 fM, jetzt weder zur 1. Farbe wechseln  und 22 fM häkeln.


Rd.9

14 fM Farbe 1 und nun zu Farbe 2 wechseln und 5 fM, jetzt weder zur 1. Farbe wechseln  und 21 fM häkeln.


Rd. 10

13 fM  Farbe 1und nun zu Farbe 2 wechseln und 7 fM, jetzt weder zur 1. Farbe wechseln  und 20 fM häkeln.


Rd. 11

12 fM  Farbe 1 und nun zu einer Farbe 2 wechseln und 28 fM,

( 40 )


Die  Sicherheitsaugen werden rechts und links  über der eingehäkelten Farbspitze zwischen 6. und 7. Rd  eingesetzt und stehen 5 - 6 M auseinander.


Rd. 12

 * ( 2 fM, die nächsten 2 M  zus. abm.) 3x wdh, 8 fM * 2x wdh

( 34 )


Rd.13

 * ( 1 fM, die nächsten 2 M  zus. abm.) 3x wdh, 8 fM * 2x wdh

( 28 )


Rd. 14

 * ( 2 fM, die nächsten 2 M  zus. abm.) 3x wdh, 6 fM * 2x wdh

( 22 )


Den Kopf mit Füllwatte füllen 


Rd. 15

 *2 fm, die nächsten 2 M zus. abm * 5x wdh , die nächsten 2 M zus abm.

( 16 )


Rd 16

 *1 fM, die nächsten 2 M zus. abm * 5x wdh, 1 fm

( 11 )


 An Füllwatte denken


Rd. 17

 * die nächsten 2 M zus. abm * 5x wdh, 1 Km

( 6 )


Den Faden mit ca 50 cm abschneiden und durch die letzten 6 M fädeln und festziehen.



Ohren (2x)


4 fM in einen Fadenring häkeln. In Spiralen häkeln.


Rd 1

Die 1. und 3. M verdoppeln

( 6 )


Rd. 2

Die 1. und 4. M verdoppeln

( 8 )


Rd: 3

Die 1. und 5. M verdoppeln

( 10 )


Rd: 4 - 6

10 fM häkeln

( 10 )


Den Faden mit ca 20 cm abschneiden und durch die letzte M fädeln und ziehen




Schwanz


4 fM in einen Fadenring häkeln und in Spiralen weiter.


Rd:1

Die erste M verdoppeln

( 5 )


Rd.2

Die 1. und 3. M verdoppeln

( 7 )


Rd: 3 -18


Immer zwischen drinn an die Füllwatte denken


Je 7 fM häkeln

1 Km, den Schwanz zur hälfte zusammen legen und mit 3 fM durch beide Lagen zus. häkeln 

Den Faden mit ca 20 cm abschneiden und durch die letzte M fädeln und ziehen



Fertigstellen


Den Kopf über den Armen anbringen und jeweils mehrere Rd des Kopfes mi t mehreren Rd des Körpers zus. Nähen 


Die Ohren über der 1.- 4. Rd durch beide lagen an den Kopf annähen. 

Den Schwanz an den hinteren Teil des Körpers annähen.


Die Schnauze  mit Rosa Fäden auf die Spitze des gehäkelten Dreieckes am Kopf aufsticken.

Mit schwarzen Faden die Schnurrhaare auf sticken.


Download HIER




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

85. Schlüsselanhänger: Maus

Schlüsselanhänger: Maus mit Häkelanleitung Ein kleiner Begleiter mit Herz – Mein gehäkelter Schlüsselanhänger Manchmal sind es die kleinen D...