Kleiner gehäkelter Weihnachtsbaum
Die perfekte Deko für die Festtage
Mit Häkelanleitung
Lerne, wie du einen gehäkelten Weihnachtsbaum als nachhaltige und kreative Deko für dein Zuhause selbst gestalten kannst. Perfekt für DIY-Enthusiasten und Weihnachtsliebhaber! Mit gratis Häkelanleitung.
Gehäkelter Weihnachtsbaum: DIY-Idee für eine festliche und nachhaltige Deko
Die Vorweihnachtszeit ist die ideale Gelegenheit, kreativ zu werden und deine Deko selbst zu gestalten. Wenn du nach einer festlichen und persönlichen Ergänzung für dein Zuhause suchst, warum nicht einen gehäkelten Weihnachtsbaum selber machen? Diese DIY-Idee ist nicht nur dekorativ, sondern auch ein wunderbares Geschenk oder eine charmante Ergänzung zu Ihrem festlichen Interieur.
Warum einen Weihnachtsbaum häkeln?
Selbstgemachte Deko liegt voll im Trend, besonders in der Weihnachtszeit. Ein gehäkelter Weihnachtsbaum verleiht Ihrer Festtagstafel oder dem Wohnzimmer eine besondere, persönliche Note. Im Vergleich zu gekauften Dekorationen können Sie Farben, Größe und Verzierungen individuell anpassen. Diese DIY-Idee ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Es macht Spaß, den Baum zu gestalten und zu dekorieren – und du erhältst ein einzigartiges Stück, das perfekt zu deinem Stil passt.
Tipps und Tricks für deinen gehäkelten Weihnachtsbaum
Farbauswahl : Verwende klassisches Tannengrün für den Baum und wähle leuchtende Farben für den Stern oder die Dekoration. Gold oder Gelb für den Stern setzen festliche Akzente.
Materialwahl : Achten Sie darauf, hochwertiges Garn zu verwenden. Baumwollgarn ist eine gute Wahl, da es stabil und langlebig ist. So bleibt dein Baum auch nach mehreren Jahren schön.
Stabilität : Um deinem Baum einen sicheren Stand zu geben, kannst du den Stamm mit schweren Gegenständen wie Unterlegscheiben füllen. So bleibt der Baum aufrecht und kippt nicht um, selbst wenn er von neugierigen Händen berührt wird.
Vorteile des gehäkelten Weihnachtsbaums
- Langlebig : Im Gegensatz zu natürlichen Bäumen oder empfindlichen Dekorationsgegenständen kannst du deinen gehäkelten Weihnachtsbaum jedes Jahr wiederverwenden.
- Nachhaltig : Selbstgemachte Deko spart Ressourcen und vermeidet unnötigen Plastikmüll. Mit einem gehäkelten Baum tust du nicht nur dir, sondern auch der Umwelt etwas Gutes.
- Personalisierbar : Mit bunten Perlen, Glitzer oder kleinen Anhängern kannst du deinen Baum nach deinem Geschmack verzieren. So wird er zu einem echten Unikat.
Fazit: Dein gehäkelter Weihnachtsbaum als kreative Deko
Ein gehäkelter Weihnachtsbaum ist eine kreative und nachhaltige Möglichkeit, dein Zuhause festlich zu schmücken. Mit ein wenig Übung und Geduld entsteht ein wunderschönes Dekorationsstück, das garantiert alle Blicke auf sich zieht. Und das Beste: Du kannst ihn jedes Jahr aufs Neue verwenden und ihn immer wieder anders dekorieren
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, folge mir für mehr inspirierende DIY-Projekte und kreative Dekoideen. Ich freue mich, wenn du deine Gedanken und Tipps in den Kommentaren teilst
Häkelanleitungen nach diesem Beitrag.
Dieses Buch nimmt dich mit auf eine tiefgehende, märchenhafte Reise zu dir selbst. In jeder Zeile spürst du die Kraft der Wandlung, die Mut macht und inspiriert. Lass dich berühren, zum Nachdenken anregen und entdecke deine eigene Geschichte in diesen Seiten!
Häkelanleitung
Das perfekte Garn finden sie HIER
Jede Rd beginnt mit einer Lm und endet mit einer Km.
hMg = hinteres Maschen-Glied:
vMg = vorderes Maschen-Glied
Tannenbaum
Rd.: 1 Farbe grün
2 Lm, 6 fM in die 2. Lm (von der Nadel aus )
( 6 )
Rd.: 2
Jede 2. fM verdoppeln
( 9 )
Rd.: 3
Jede 3. fM verdoppeln
( 12 )
Rd.: 4
Nur ins hMg: jede 4 fM verdoppeln
( 15 )
Rd.: 5
15 fM
( 15 )
Rd.: 6
Jede 5. fM verdoppeln
( 18 )
Rd.: 7
Nur ins hMg: jede 6. fM verdoppeln
( 21 )
Rd.: 8
21 fM
( 21 )
Rd.: 9
Jede 7. fM verdoppeln
( 24 )
Rd.:10
Nur ins hMg: Jede 8. fM verdoppeln
( 27 )
Rd.: 11
27 fM
( 27 )
Rd.: 12
Jede 9. fM verdoppeln
( 30 )
Rd.. 13
Nur ins hMg: Jede 10. fM verdoppeln
( 33 )
Rd 14
33 fM
( 33 )
Rd.: 15
Jede 11. fM verdoppeln
( 36 )
Rd.: 16
Nur ins hMg: Jede 12. fM verdoppeln
( 39 )
Rd.: 17
39 fM
( 39 )
Rd.: 18
Jede 13. fM verdoppeln
( 42 )
Rd.: 19
Nur ins hMg :Jede 14. fM verdoppeln
( 45 )
Rd.: 20
45 fM
( 45 )
Rd.: 21
Jede 15. fM verdoppeln
( 48 )
Rd.: 22
Nur ins hMg: Jede 5. und 6. M zusammen häkeln.
( 40 )
Rd.: 23
Jede 3. und 4. M zusammen häkeln
( 30 )
Rd.: 24
Jede 2. und 3. M zusammen häkeln
( 20 )
Weiter mit dem
Stamm
Rd.: 25 Farbe braun
Nur in das vMg: 20 fM
( 20 )
Rd.: 26 - 28
20 fM
( 20 )
Baum und Stamm mit Füllwatte füllen.
In den Stamm etwas schweres z.B. mehrere Unterlegscheiben geben, damit der Baum halt zum Stehen hat.
Rd.: 29
Jede 3. und 4. M zusammen häkeln
( 15 )
Rd.: 30
Jede 2. und 3. M zusammen häkeln
( 10 )
Nochmals etwas Watte Nachstopfen. Faden vernähen.
„Äste“
In die vMg der Rd.: 4. , 7., 10., 13., 16., und 19.
* 1 fM, 2 Lm * häkeln.
Wenn du mit der 19. Rd. beginnst zeigen die „Äste“ nach unten.
Stern
Rd.: 1 Farbe gelb oder gold
2 Lm, 5 fM in die 2. Lm von der Nadel aus häkeln.
Rd.: 2
*4 Lm, ab der 2. Lm von der Nadel aus: 1 fM, 1 hStb, 1Stb,1Km in die nächste M der 1. Rd.* 4x wdh
Fertigstellen
Den Stern aufkleben oder annähen. Bunte Perlen verteilt auf dem Baum annähen oder ankleben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen