Blog-Archiv

Donnerstag, 31. Oktober 2024

57 Amigurumi: Kleiner Dino

Amigurumi: Kleiner Dino

Mit Häkelanleitung


Ein Amigurumi gehäkelter kleiner Dinosaurier. Der Dino ist ein DIY-Projekt, das zum Basteln und Verschenken einlädt.Mit kostenlosen Anleitung
Kleiner Dino (Dinosaurier) gehäkelt

DIY Häkel-Dino für Dino-Fans – Schritt-für-Schritt Gratis - Häkelanleitung, um einen süßen Dinosaurier zu häkeln. Perfekt als Deko, Glücksbringer oder Geschenk. Kreative Ideen für Varianten und Accessoires inklusive

Häkelspaß für Dino-Fans: Ein kreativer DIY-Dino für Groß und Klein

Dinosaurier häkeln: Warum?

Dinosaurier begeistern nicht nur Kinder – auch Erwachsene lieben die kleinen Deko-Dinos! Dieser gehäkelte Mini-Dino ist ein kreatives DIY-Projekt, das deine Häkelfähigkeiten auf ein neues Level bringt und gleichzeitig ein liebevolles Geschenk für Dino-Fans jeden Alters ist. In dieser Anleitung verrate ich dir, wie du dir deinen eigenen gehäkelten Dino anfertigen kannst. Ob als Dekoration, Glücksbringer oder süßes Spielzeug – dein selbstgehäkelter Dino wird garantiert Eindruck hinterlassen!

Materialien für deinen Häkel-Dino

Um loszulegen, brauchst du nur ein paar Grundmaterialien: Garn in deiner Lieblingsfarbe (oder klassisch in Grün für den Dino-Look), eine Häkelnadel in passender Stärke, Füllwatte und Sicherheitsaugen. Mit diesen Materialien kannst du deinen Dino lebendig gestalten und ihn individuell anpassen. Die Häkelschritte lassen sich leicht anpassen, sodass dein Dino genau die Form bekommt, die dir vorschwebt. Tipp: Wenn du einmal loslegst, lass dich aus der Grundform auch ganz einfach andere kleine Figuren häkeln.

Das Gesicht und Details zum Leben erwecken

Eines der Highlights ist das Gesicht! Sicherheitsaugen sorgen für den typischen, freundlichen Dino-Blick. Mit aufgestickten Augenbrauen, Nasenlöchern und kleinen Wangen verleiht man dem Dino-Charakter. Auch die Rückenstacheln dürfen nicht fehlen – sie sind das Markenzeichen deines Dinos und verleihen ihm einen echten Wiedererkennungswert.

Ideen, um den Dino noch kreativer zu gestalten

Dieser kleine Dino eignet sich hervorragend als Basis für verschiedene Variationen. Hier ein paar Ideen:

  • Farblich kreativ werden : Versuche doch mal einen regenbogenfarbenen Dino oder einen kleinen, farbenfrohen Dino in Neonfarben!
  • Accessoires hinzufügen : Eine winzige Mütze, ein Schal oder sogar ein kleiner Umhang machen den Dino noch niedlicher.
  • Alternative Verwendungszwecke : Häkle ihn als Schlüsselanhänger oder Talisman – das ideale kleine Geschenk für Dino-Liebhaber.

Der Dino als Geschenk oder Deko

Ein gehäkelter Dino ist eine wunderbare Geschenkidee: handgemacht, persönlich und mit viel Liebe gestaltet. Ob als originelles Geschenk für Freunde und Familie, als kleiner Glücksbringer oder als ausgefallene Dekoration – ein Häkel-Dino kommt immer gut an. Häkeln bietet nicht nur Spaß, sondern auch Entspannung und sorgt für kreative Stunden, in denen du dir ganz deine Fantasie hingeben kannst.

Warum Häkeln so besonders ist

Häkeln hat etwas Meditatives und schafft eine Verbindung zu handwerklichen Traditionen, die seit Jahrhunderten bestehen. Es ist auch eine Möglichkeit, sich im hektischen Alltag zu entspannen und mit einem schönen DIY-Projekt kreativ zu werden. Also, viel Freude und Erfolg beim Häkeln deines kleinen Dinos!


Ich freue mich auf deine Kommentare und Anregungen! Folge meinem Blog, um keine weiteren inspirierenden DIY-Ideen und Anleitungen zu verpassen. Gemeinsam können wir unsere Kreativität entfalten und wunderschöne Projekte schaffen!

Häkelanleitungen nach diesem Beitrag.


Wie der Sand der durch meine Finger rinnt


Dieses Buch nimmt dich mit auf eine tiefgehende, märchenhafte Reise zu dir selbst. In jeder Zeile spürst du die Kraft der Wandlung, die Mut macht und inspiriert. Lass dich berühren, zum Nachdenken anregen und entdecke deine eigene Geschichte in diesen Seiten!



Dieses Buch nimmt dich mit auf eine märchenhafte Reise zur Selbstfindung und Wandlung. Du erkennst dich in den Metaphern wieder, reflektierst deine eigenen Ängste und Hoffnungen und findest Inspiration, dich selbst anzunehmen. Es ermutigt dich, Veränderungen zuzulassen und deine Wahrheit zu leben.

Einen Auszug aus diesem Buch findest du HIER


Häkelanleitung

Kopf


Rd.: 1

6 fM in einen Fadenring

( 6 )


Rd.:2 

Jede M verdoppeln

( 12 )


Rd.: 3

 *1fM, 1 M zunehmen * 5x wdh

( 18 )


Rd.:4

1fM, 1 M zunehmen, * 2 fM,  1 M zun. * 4x wdh , 1 fM

( 24 )


Rd.: 5

 *3 fM, 1 M zun * 5x wdh

( 30 )


Rd.: 6

2 fM, 1 M zun,* 4fM, 1M zun,* 4x wdh, 2 fM

(36 )


Rd.: 7

 * 5 fM, 1 M zun * 5x wdh

 ( 42 )


Rd.8 - 12

42 fM

( 42 )


Rd.13

3 fM, 1 M zun, *6 fM, 1 M zun * 4x wdh, 3 fM

( 48 )


Rd.: 14 - 16

48 fM

( 48 )


Rd.:17

3 fM, 1 M abnehmen, * 6 fM, 1 M abnehmen* 4x wdh, 3 fM

( 42 )


Die Augen zwischen der 9. und 10. Rd mit 6 M Abstand einsetzen.


Rd.: 18

 *5 fM, 1 M abne* 5x wdh, 2 fM

( 36 )


Rd.: 19

2 fM, 1 M abne, *4 fM, 1 M abne* 4x wdh 2 fM

(30 )


Jetzt mit Füllwatte ausstopfen


Rd.:20

*3 fM, 1 M abne,* 5x wdh

( 24 )


Rd.: 21 

1 fM, 1 M abne, * 2 fM, 1 M abne * 4x wdh 1 fM

( 18 )


Rd.: 22

 * 1 fM, 1M abn * 5x wdh 

( 12 )


Mit Füllwatte den Kopf füllen 


Rd.: 23

 * 2 M zusammen häkeln, * 5x wdh( 6 )

 

Den letzte M sichern und  den Faden nach ca. 10 cm abschneiden und damit das Loch zunähen.



Schauze


Rd.: 1

6 fM in einen Fadenring

( 6 )


Rd.:2 

Jede M verdoppeln

( 12 )


Rd.: 3

 *1fM, 1 M zunehmen * 5x wdh

( 18 )


Rd.:4

1fM, 1 M zunehmen, * 2 fM,  1 M zun. * 4x wdh , 1 fM

( 24 ) 


Rd.: 5 -7

24 fM

( 24 )


Den letzte M sichern und  den Faden nach ca. 10 cm abschneiden und damit. die Schnauze an den Kopf annähen. Denke daran die Schnauze vor dem Schließen mit Füllwatte zu Füllen.



Körper


Rd.: 1

6 fM in einen Fadenring

( 6 )


Rd.:2 

Jede M verdoppeln

( 12 )


Rd.: 3

 *1fM, 1 M zunehmen * 5x wdh

( 18 )


Rd.:4

1fM, 1 M zunehmen, * 2 fM,  1 M zun. * 4x wdh , 1 fM

( 24 )


Rd.: 5

 *3 fM, 1 M zun * 5x wdh

( 30 )


Rd.: 6

2 fM, 1 M zun,* 4fM, 1M zun,* 4x wdh, 2 fM

(36 )


Rd.: 7

 * 5 fM, 1 M zun * 5x wdh

 ( 42 )


Rd.8 - 16

42 fM

( 42 )


Rd.: 17

 *5 fM, 1 M abne* 5x wdh, 2 fM

( 36 )


Rd.: 18 -20

36 fM

( 36 )


Mit Füllwatte füllen


Rd.:21

2 fM, 1 M abn, * 4 fM, 1 M abn *, 4x wdh, 2 fM

(30 )


Rd 22

 * 3 fM, 1Mabn., *  5x wdh

( 24 )


Rd.: 23

1 fM, 1 M abn., * 2fM,1 M abn. * 4x wdh, 1 fM

( 18)


Rd.: 24

 * 1 fM,1M abn. * 5x wdh

( 12 )


Watte nachfüllen


Rd.. 25

 * 1M abn. * 5x wdh

( 6 )


Den letzte M sichern und den Faden nach ca. 10 cm abschneiden und damit das Loch zunähen.


Den Kopf an den Körper annähen.



Schwanz


Rd.: 1

6 fM in einen Fadenring

( 6 )


Rd.:2 

6 fM

( 6 )


Rd.: 3

Alle M verdoppeln

( 12 )


Rd:. 4 + 5 

12 fM

( 12 )


Rd.: 6

 *1 fM, 1 M zunehmen * 5x wdh

( 18 )


Rd.: 7 + 8

18 fM

( 18 )


Rd:. 9

1 fM, 1M zune, * 2 fM, 1Mzune * 4x wdh, 1 fM

( 24 )


Rd.: 10 -16

24 fM

( 24 )


Rd. 17

9 fM,  * 1M zune * 4 x wdh 10 fM

( 29 )

Die letzte M sichern und den Faden nach ca. 10 cm abschneiden. Den Schwanz mit Füllwatte füllen und mit dem Faden den Schwanz an den Körper annähen.



Beine 2x


Rd.: 1

6 fM in einen Fadenring

( 6 )


Rd.:2 

Jede M verdoppeln

( 12 )


Rd.: 3

 *1fM, 1 M zunehmen * 5x wdh

( 18 )


Rd.: 4 - 7

18 fM


Die letzte M sichern und den Faden nach ca. 10 cm abschneiden. Die Beine mit Füllwatte füllen und mit dem Faden die Beine an den Körper annähen.



Arme  2x


Rd.: 1

6 fM in einen Fadenring

( 6 )


Rd.:2 

Jede M verdoppeln

( 12 )


Rd.:3 - 5

12 fM

( 12 )


Die letzte M sichern und den Faden nach ca. 10 cm abschneiden. Die Arm mit Füllwatte füllen und mit dem Faden die Arme an den Körper annähen.



Stacheln 5x


Rd.: 1

6 fM in einen Fadenring

( 6 )

Rd.: 2

6 fM

( 6 )


Rd. 3

Alle verdoppeln

( 12 )


Rd.: 4

12 fM 

( 12 )


Rd.: 5

 *1 fM, 1Mzune * ,5x wdh

( 18 )


Rd.:6 - 8

18 fM

( 18 )


Die letzte M sichern und den Faden nach ca. 10 cm abschneiden. Die Stacheln einen nach dem anderen auf den Schwanz annähen.



Wangen 2x.


Rd.: 1

6 fM in einen Fadenring

( 6 )


Rd.:2 

Jede M verdoppeln

( 12 )


Die letzte M sichern und den Faden nach ca. 10 cm abschneiden. Die Wangen mit dem Faden an den Kopf annähen

Augenbrauen und die Nasenlöcher aufsticken

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

85. Schlüsselanhänger: Maus

Schlüsselanhänger: Maus mit Häkelanleitung Ein kleiner Begleiter mit Herz – Mein gehäkelter Schlüsselanhänger Manchmal sind es die kleinen D...