Blog-Archiv

Donnerstag, 31. Oktober 2024

57 Amigurumi: Kleiner Dino

Amigurumi: Kleiner Dino

Mit Häkelanleitung


Ein Amigurumi gehäkelter kleiner Dinosaurier. Der Dino ist ein DIY-Projekt, das zum Basteln und Verschenken einlädt.Mit kostenlosen Anleitung
Kleiner Dino (Dinosaurier) gehäkelt

DIY Häkel-Dino für Dino-Fans – Schritt-für-Schritt Gratis - Häkelanleitung, um einen süßen Dinosaurier zu häkeln. Perfekt als Deko, Glücksbringer oder Geschenk. Kreative Ideen für Varianten und Accessoires inklusive

Häkelspaß für Dino-Fans: Ein kreativer DIY-Dino für Groß und Klein

Dinosaurier häkeln: Warum?

Dinosaurier begeistern nicht nur Kinder – auch Erwachsene lieben die kleinen Deko-Dinos! Dieser gehäkelte Mini-Dino ist ein kreatives DIY-Projekt, das deine Häkelfähigkeiten auf ein neues Level bringt und gleichzeitig ein liebevolles Geschenk für Dino-Fans jeden Alters ist. In dieser Anleitung verrate ich dir, wie du dir deinen eigenen gehäkelten Dino anfertigen kannst. Ob als Dekoration, Glücksbringer oder süßes Spielzeug – dein selbstgehäkelter Dino wird garantiert Eindruck hinterlassen!

Materialien für deinen Häkel-Dino

Um loszulegen, brauchst du nur ein paar Grundmaterialien: Garn in deiner Lieblingsfarbe (oder klassisch in Grün für den Dino-Look), eine Häkelnadel in passender Stärke, Füllwatte und Sicherheitsaugen. Mit diesen Materialien kannst du deinen Dino lebendig gestalten und ihn individuell anpassen. Die Häkelschritte lassen sich leicht anpassen, sodass dein Dino genau die Form bekommt, die dir vorschwebt. Tipp: Wenn du einmal loslegst, lass dich aus der Grundform auch ganz einfach andere kleine Figuren häkeln.

Das Gesicht und Details zum Leben erwecken

Eines der Highlights ist das Gesicht! Sicherheitsaugen sorgen für den typischen, freundlichen Dino-Blick. Mit aufgestickten Augenbrauen, Nasenlöchern und kleinen Wangen verleiht man dem Dino-Charakter. Auch die Rückenstacheln dürfen nicht fehlen – sie sind das Markenzeichen deines Dinos und verleihen ihm einen echten Wiedererkennungswert.

Ideen, um den Dino noch kreativer zu gestalten

Dieser kleine Dino eignet sich hervorragend als Basis für verschiedene Variationen. Hier ein paar Ideen:

  • Farblich kreativ werden : Versuche doch mal einen regenbogenfarbenen Dino oder einen kleinen, farbenfrohen Dino in Neonfarben!
  • Accessoires hinzufügen : Eine winzige Mütze, ein Schal oder sogar ein kleiner Umhang machen den Dino noch niedlicher.
  • Alternative Verwendungszwecke : Häkle ihn als Schlüsselanhänger oder Talisman – das ideale kleine Geschenk für Dino-Liebhaber.

Der Dino als Geschenk oder Deko

Ein gehäkelter Dino ist eine wunderbare Geschenkidee: handgemacht, persönlich und mit viel Liebe gestaltet. Ob als originelles Geschenk für Freunde und Familie, als kleiner Glücksbringer oder als ausgefallene Dekoration – ein Häkel-Dino kommt immer gut an. Häkeln bietet nicht nur Spaß, sondern auch Entspannung und sorgt für kreative Stunden, in denen du dir ganz deine Fantasie hingeben kannst.

Warum Häkeln so besonders ist

Häkeln hat etwas Meditatives und schafft eine Verbindung zu handwerklichen Traditionen, die seit Jahrhunderten bestehen. Es ist auch eine Möglichkeit, sich im hektischen Alltag zu entspannen und mit einem schönen DIY-Projekt kreativ zu werden. Also, viel Freude und Erfolg beim Häkeln deines kleinen Dinos!


Ich freue mich auf deine Kommentare und Anregungen! Folge meinem Blog, um keine weiteren inspirierenden DIY-Ideen und Anleitungen zu verpassen. Gemeinsam können wir unsere Kreativität entfalten und wunderschöne Projekte schaffen!

Häkelanleitungen nach diesem Beitrag.

Dienstag, 29. Oktober 2024

Petit sapin de Noël au crochet ( fran)

Petit sapin de Noël au crochet

La déco parfaite pour les fêtes

La période de l’Avent est le moment idéal pour exprimer votre créativité et réaliser vous-même vos décorations. Si vous cherchez une touche festive et personnalisée pour votre intérieur, pourquoi ne pas confectionner un sapin de Noël au crochet ? Ce DIY est non seulement décoratif, mais fait également un merveilleux cadeau ou un charmant ajout à votre ambiance de fête.

Pourquoi crocheter un sapin de Noël ?

Les décorations faites maison sont très tendance, surtout en période de Noël. Un sapin de Noël au crochet apportera une touche personnelle et unique à votre table de fête ou à votre salon. Comparé aux décorations achetées, vous pouvez personnaliser les couleurs, la taille et les ornements. Convient aux débutants comme aux avancés, ce projet est aussi amusant à créer qu’à décorer.

Conseils pour réussir votre sapin de Noël au crochet

  • Choix des couleurs : Utilisez un vert sapin classique pour l’arbre et des couleurs vives pour l’étoile ou les décorations. L’or ou le jaune sont parfaits pour l’étoile.
  • Choix du matériel : Optez pour un fil de qualité. Le coton est une bonne option, car il est solide et durable.
  • Stabilité : Pour donner de la stabilité à votre sapin, vous pouvez remplir le tronc d’objets lourds, comme des rondelles métalliques. Cela aidera votre sapin à rester bien droit et à ne pas basculer.

Les avantages du sapin de Noël au crochet

  • Durable : Contrairement aux arbres naturels ou aux objets de déco fragiles, vous pourrez réutiliser votre sapin de Noël au crochet chaque année.
  • Écologique : Les décorations faites maison économisent des ressources et évitent les déchets plastiques.
  • Personnalisable : Avec des perles colorées ou des paillettes, vous pouvez décorer votre sapin selon vos goûts.

Conclusion

Un sapin de Noël au crochet est une manière créative et durable de décorer votre intérieur pour les fêtes. Avec un peu de pratique et de patience, vous créerez une belle pièce décorative qui attirera tous les regards. Essayez-le et adoptez la tendance du crochet pour Noël !

Chaque tour commence par une maille en l'air et se termine par une maille coulée.

Abréviations :
brin arrière (hMg)
brin avant (vMg)

Sapin

  • Tour 1 : Couleur verte
    2 ml, 6 ms dans la 2ème ml à partir du crochet (6)

  • Tour 2 : Doubler chaque 2ème ms (9)

  • Tour 3 : Doubler chaque 3ème ms (12)

  • Tour 4 : Dans le brin arrière seulement : doubler chaque 4ème ms (15)

  • Tour 5 : 15 ms (15)

  • Tour 6 : Doubler chaque 5ème ms (18)

  • Tour 7 : Dans le brin arrière seulement : doubler chaque 6ème ms (21)

  • Tour 8 : 21 ms (21)

  • Tour 9 : Doubler chaque 7ème ms (24)

  • Tour 10 : Dans le brin arrière seulement : doubler chaque 8ème ms (27)

  • Tour 11 : 27 ms (27)

  • Tour 12 : Doubler chaque 9ème ms (30)

  • Tour 13 : Dans le brin arrière seulement : doubler chaque 10ème ms (33)

  • Tour 14 : 33 ms (33)

  • Tour 15 : Doubler chaque 11ème ms (36)

  • Tour 16 : Dans le brin arrière seulement : doubler chaque 12ème ms (39)

  • Tour 17 : 39 ms (39)

  • Tour 18 : Doubler chaque 13ème ms (42)

  • Tour 19 : Dans le brin arrière seulement : doubler chaque 14ème ms (45)

  • Tour 20 : 45 ms (45)

  • Tour 21 : Doubler chaque 15ème ms (48)

  • Tour 22 : Dans le brin arrière seulement : crocheter ensemble chaque 5ème et 6ème ms (40)

  • Tour 23 : Crocheter ensemble chaque 3ème et 4ème ms (30)

  • Tour 24 : Crocheter ensemble chaque 2ème et 3ème ms (20)

Tronc

  • Tour 25 : Couleur marron
    Dans le brin avant seulement : 20 ms (20)

  • Tours 26 - 28 : 20 ms (20)

Remplir le sapin et le tronc de ouate de rembourrage. Insérer des rondelles métalliques dans le tronc pour la stabilité.

  • Tour 29 : Crocheter ensemble chaque 3ème et 4ème ms (15)

  • Tour 30 : Crocheter ensemble chaque 2ème et 3ème ms (10)

"Branches"
Dans le brin avant des tours : 4, 7, 10, 13, 16 et 19, crocheter 1 ms, 2 ml.

Étoile

  • Tour 1 : Couleur jaune ou or
    2 ml, 5 ms dans la 2ème ml à partir du crochet.

  • Tour 2 : 4 ml, à partir de la 2ème ml du crochet : 1 ms, 1 demi-br, 1 br, 1 mc dans la m suivante du tour 1. Répéter 4x.

Finition
Coudre ou coller l'étoile en haut du sapin. Ajouter des perles colorées si désiré

Samstag, 19. Oktober 2024

Small Crocheted Christmas Tree ( englisch )

Small Crocheted Christmas Tree

The perfect decoration for the holidays

With Crochet Pattern


The Christmas season is the ideal time to get creative and make your own decorations. If you're looking for a festive and personal addition to your home, why not crochet your own Christmas tree? This DIY project is not only decorative but also a wonderful gift or a charming touch to your festive interior.

Why crochet a Christmas tree?

Handmade decorations are trending, especially during the holiday season. A crocheted Christmas tree adds a special, personal touch to your holiday table or living room. Compared to store-bought decorations, you can customize the colors, size, and ornaments. Suitable for both beginners and advanced crocheters, it's fun to design and decorate your tree.

Tips and tricks for your crocheted Christmas tree

  • Color choice: Use classic green for the tree and choose bright colors for the star or decorations. Gold or yellow for the star adds festive accents.
  • Material choice: Be sure to use high-quality yarn. Cotton yarn is a great choice as it is sturdy and durable.
  • Stability: To give your tree a stable base, you can fill the trunk with heavy objects like washers. This keeps the tree upright and prevents it from tipping over.

Benefits of a crocheted Christmas tree

  • Durable: Unlike real trees or fragile decorations, your crocheted Christmas tree can be reused year after year.
  • Sustainable: Handmade decorations save resources and avoid unnecessary plastic waste.
  • Customizable: Add colorful beads or glitter to decorate the tree to your liking.

Conclusion

A crocheted Christmas tree is a creative and sustainable way to decorate your home for the holidays. With a little practice and patience, you'll create a beautiful decoration that will surely draw everyone's attention. Give it a try and join the crochet trend this Christmas!

Crochet pattern

Each round starts with a ch and ends with a sl st.

hBkL = back loop only
fBkL = front loop only

Christmas Tree

Round 1 (color: green):
Ch 2, 6 sc in the 2nd ch from the hook (6 sts)

Round 2:
Increase every 2nd st (9 sts)

Round 3:
Increase every 3rd st (12 sts)

Round 4 (hBkL):
Increase every 4th st (15 sts)

Round 5:
15 sc (15 sts)

Round 6:
Increase every 5th st (18 sts)

Round 7 (hBkL):
Increase every 6th st (21 sts)

Round 8:
21 sc (21 sts)

Round 9:
Increase every 7th st (24 sts)

Round 10 (hBkL):
Increase every 8th st (27 sts)

Round 11:
27 sc (27 sts)

Round 12:
Increase every 9th st (30 sts)

Round 13 (hBkL):
Increase every 10th st (33 sts)

Round 14:
33 sc (33 sts)

Round 15:
Increase every 11th st (36 sts)

Round 16 (hBkL):
Increase every 12th st (39 sts)

Round 17:
39 sc (39 sts)

Round 18:
Increase every 13th st (42 sts)

Round 19 (hBkL):
Increase every 14th st (45 sts)

Round 20:
45 sc (45 sts)

Round 21:
Increase every 15th st (48 sts)

Round 22 (hBkL):
Sc2tog every 5th and 6th st (40 sts)

Round 23:
Sc2tog every 3rd and 4th st (30 sts)

Round 24:
Sc2tog every 2nd and 3rd st (20 sts)

Trunk

Round 25 (color: brown, fBkL):
20 sc (20 sts)

Rounds 26-28:
20 sc (20 sts)

Fill the tree and trunk with stuffing. Add something heavy, like washers, to the trunk to help the tree stand.

Round 29:
Sc2tog every 3rd and 4th st (15 sts)

Round 30:
Sc2tog every 2nd and 3rd st (10 sts)

Stuff with more filling if needed and weave in the ends.

Branches

In the front loops of Rounds 4, 7, 10, 13, 16, and 19,
ch 1, ch 2 crochet.

If you start with Round 19, the "branches" will point downward.


Star

Round 1 (color: yellow or gold):
Ch 2, 5 sc in the 2nd ch from the hook.

Round 2:
Ch 4, starting in the 2nd ch from the hook: 1 sc, 1 hdc, 1 dc, sl st into the next st of Round 1 Repeat 4 times.


Finishing

Attach or sew on the star. Sew or glue on colorful beads as decorations.

56 Kleiner gehäkelter Weihnachtsbaum

 Kleiner gehäkelter Weihnachtsbaum

 Die perfekte Deko für die Festtage

Mit Häkelanleitung

DIY gehäkelter Amigurumi Weihnachtsbaum mit Stern und Perlen – Festliche, nachhaltige Dekoration für dein Zuhause. Mit kostenloser Anleitung.

Tannenbaum mit Stern und Perlen - gehäkelt

Lerne, wie du einen gehäkelten Weihnachtsbaum als nachhaltige und kreative Deko für dein Zuhause selbst gestalten kannst. Perfekt für DIY-Enthusiasten und Weihnachtsliebhaber! Mit gratis Häkelanleitung.


Gehäkelter Weihnachtsbaum: DIY-Idee für eine festliche und nachhaltige Deko

Die Vorweihnachtszeit ist die ideale Gelegenheit, kreativ zu werden und deine Deko selbst zu gestalten. Wenn du nach einer festlichen und persönlichen Ergänzung für dein Zuhause suchst, warum nicht einen gehäkelten Weihnachtsbaum selber machen? Diese DIY-Idee ist nicht nur dekorativ, sondern auch ein wunderbares Geschenk oder eine charmante Ergänzung zu Ihrem festlichen Interieur.

Warum einen Weihnachtsbaum häkeln?

Selbstgemachte Deko liegt voll im Trend, besonders in der Weihnachtszeit. Ein gehäkelter Weihnachtsbaum verleiht Ihrer Festtagstafel oder dem Wohnzimmer eine besondere, persönliche Note. Im Vergleich zu gekauften Dekorationen können Sie Farben, Größe und Verzierungen individuell anpassen. Diese DIY-Idee ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Es macht Spaß, den Baum zu gestalten und zu dekorieren – und du erhältst ein einzigartiges Stück, das perfekt zu deinem Stil passt.

Tipps und Tricks für deinen gehäkelten Weihnachtsbaum

  1. Farbauswahl : Verwende klassisches Tannengrün für den Baum und wähle leuchtende Farben für den Stern oder die Dekoration. Gold oder Gelb für den Stern setzen festliche Akzente.

  2. Materialwahl : Achten Sie darauf, hochwertiges Garn zu verwenden. Baumwollgarn ist eine gute Wahl, da es stabil und langlebig ist. So bleibt dein Baum auch nach mehreren Jahren schön.

  3. Stabilität : Um deinem Baum einen sicheren Stand zu geben, kannst du den Stamm mit schweren Gegenständen wie Unterlegscheiben füllen. So bleibt der Baum aufrecht und kippt nicht um, selbst wenn er von neugierigen Händen berührt wird.

Vorteile des gehäkelten Weihnachtsbaums

  • Langlebig : Im Gegensatz zu natürlichen Bäumen oder empfindlichen Dekorationsgegenständen kannst du deinen gehäkelten Weihnachtsbaum jedes Jahr wiederverwenden.
  • Nachhaltig : Selbstgemachte Deko spart Ressourcen und vermeidet unnötigen Plastikmüll. Mit einem gehäkelten Baum tust du nicht nur dir, sondern auch der Umwelt etwas Gutes.
  • Personalisierbar : Mit bunten Perlen, Glitzer oder kleinen Anhängern kannst du deinen Baum nach deinem Geschmack verzieren. So wird er zu einem echten Unikat.

Fazit: Dein gehäkelter Weihnachtsbaum als kreative Deko

Ein gehäkelter Weihnachtsbaum ist eine kreative und nachhaltige Möglichkeit, dein Zuhause festlich zu schmücken. Mit ein wenig Übung und Geduld entsteht ein wunderschönes Dekorationsstück, das garantiert alle Blicke auf sich zieht. Und das Beste: Du kannst ihn jedes Jahr aufs Neue verwenden und ihn immer wieder anders dekorieren

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, folge mir für mehr inspirierende DIY-Projekte und kreative Dekoideen. Ich freue mich, wenn du deine Gedanken und Tipps in den Kommentaren teilst

Häkelanleitungen nach diesem Beitrag.

Donnerstag, 17. Oktober 2024

Granny Square


Granny Square




Dies Granny Squares findest du alle auf diesem Blog ( Label: Granny Square )


Geschichte und Entwicklung bis heute

Der Granny Square, auch als „Omas Quadrat“ bekannt, ist ein gehäkeltes Quadratmuster, das Generationen von Handarbeitern fasziniert hat. Es ist ein Symbol für Gemütlichkeit, Tradition und Kreativität, das nicht nur Decken, sondern auch moderne Mode- und Wohnaccessoires schmückt. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Geschichte des Granny Squares ein und beleuchten seine Entwicklung bis heute.

Ursprung des Granny Squares

Die genaue Entstehung des Granny Squares ist schwer zu datieren, doch es wird angenommen, dass es seine Wurzeln in der viktorianischen Zeit des 19. Jahrhunderts hat. Häkeln, wie wir es heute kennen, verbreitete sich in Europa und Nordamerika. Das Granny Square wurde wahrscheinlich als eine einfache und effiziente Methode entwickelt, um Garnreste zu verarbeiten und gleichzeitig farbenfrohe, funktionale Textilien zu erschaffen. Diese kleinen Quadrate ließen sich leicht transportieren, und einzelne Stücke konnten zu größeren Projekten zusammengenäht werden, was es ideal für Gemeinschaftsprojekte und Wohltätigkeitsarbeit machte.

Der Granny Square als Symbol der Nachhaltigkeit

Besonders in Zeiten von Knappheit, wie während der Weltkriege und der Großen Depression, erlebte das Granny Square eine Blütezeit. Garnreste, die zu schade zum Wegwerfen waren, wurden kreativ verwendet, um Decken, Schals oder andere wärmende Accessoires zu kreieren. So wurde der Granny Square nicht nur zu einem Zeichen von Sparsamkeit, sondern auch zu einem Symbol für nachhaltiges Handarbeiten. Der Gedanke, Material zu recyceln und dabei etwas Schönes und Nützliches zu schaffen, bleibt bis heute aktuell.

Popkultur und der Granny Square

In den 1960er- und 1970er-Jahren erlebte der Granny Square eine wahre Renaissance, vor allem in der Hippie-Ära. Die farbenfrohen, verspielten Quadrate fanden ihren Weg in die Mode, und bald sah man Granny-Square-Westen, Jacken und sogar Badeanzüge auf den Straßen. Berühmte Designer und Stars trugen dazu bei, dass das Granny Square wieder populär wurde. Besonders in den USA war das Muster ein Sinnbild für das selbstgemachte, kreative Lebensgefühl der Zeit.

Granny Square im 21. Jahrhundert

Mit der wachsenden Popularität von DIY-Projekten und dem Wiederaufleben traditioneller Handarbeitstechniken in den letzten Jahren, hat auch der Granny Square einen erneuten Aufschwung erlebt. Moderne Häkeldesigner nutzen das traditionelle Muster, um innovative und überraschende Stücke zu schaffen – von Decken über Taschen bis hin zu Wohnaccessoires. Dank der sozialen Medien gibt es heute unzählige Tutorials, Ideen und Projekte rund um das Granny Square. Es hat sich von einem einfachen Resteverwertungsmuster zu einem festen Bestandteil moderner Handwerkskunst entwickelt.

Die Vielseitigkeit des Granny Squares

Was das Granny Square besonders auszeichnet, ist seine Vielseitigkeit. Es kann in nahezu jeder Größe, Farbe und Material gehäkelt werden, was endlose kreative Möglichkeiten bietet. Das klassische Muster besteht aus einer Reihe von Luftmaschen und Stäbchen, die kreisförmig in einem Quadrat angeordnet sind. Doch die moderne Interpretation hat das Muster in allen möglichen Formen und Stilen neu erfunden – vom minimalistischen Monochrom-Design bis hin zu komplizierten Mustern mit Blumen- und Sternmotiven.

Fazit

Das Granny Square ist mehr als nur ein Häkelmuster. Es steht für Gemeinschaft, Kreativität und Nachhaltigkeit. Seine lange Geschichte zeigt, wie ein einfaches Quadrat Generationen von Handwerkern inspiriert hat und sich immer wieder neu erfindet. Von seiner Entstehung als Resteverwertungsmethode bis hin zu seiner Rolle in der modernen Handwerkskultur – das Granny Square bleibt ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Es ist ein lebendiges Zeugnis dafür, wie Tradition und Innovation im Handwerk zusammenkommen.

Dienstag, 15. Oktober 2024

Christmas Decorations: Crochet bells for the Festive Season ( englisch )

Crochet Your Own Christmas Decorations

 Bells for the Festive Season

With Crochet Pattern

The Advent season is the perfect time to decorate your home and express your creativity. What could be better than decorating the Christmas tree with handmade ornaments? Crocheted bells not only add a nostalgic and warm touch to the tree but also make every decoration a unique piece of art. In this article, I’ll show you how to easily and stylishly crochet your own bells – a fun project that adds a personal touch to your holiday festivities.

Why Crochet Bells?

Crocheted bells are a timeless classic. They bring traditional craftsmanship to modern holiday decorations, combining nostalgic memories with contemporary creativity.

  • Handmade Details: Each piece is unique and showcases attention to detail.
  • Sustainability: You can use eco-friendly materials like organic cotton or recycled yarn.
  • Versatile Use: These crocheted bells can be used not only as Christmas tree ornaments but also as festive gift tags or to decorate windows and Advent wreaths.

Creative Ideas for Your Crocheted Bells

  • Color Combinations: Use different yarn colors to give your bells a special look – for example, red and white for a classic Christmas vibe or metallic tones for a glamorous effect.
  • Pattern Variations: Incorporate simple patterns like double crochet or picots to add more detail to the bells.
  • Mini Bells as Gift Tags: Crochet small bells and use them as creative tags for Christmas presents.

Conclusion: Crochet Bells for a Personalized Holiday Decoration

Crocheted bells are a wonderful way to give your home a personal and unique holiday look. Crocheting them is not only a relaxing activity during the hectic Christmas season but also makes a special gift for friends and family. They will surely appreciate the lovingly crafted decorations – and you’ll be proud of your handmade masterpieces.

Why not get started right away? The joy of Christmas begins with the crocheting!


Materials for Crocheted Christmas Bells

Before we begin, you’ll need just a few simple materials:

  • Crochet hook (usually size 2.5 to 3.5 mm, depending on yarn thickness)
  • Yarn (cotton or metallic yarn to give the bells a festive shimmer)
  • Stuffing (optional, for a firmer appearance)
  • Scissors and tapestry needle

Instructions: How to Crochet Bells

Here’s a simple step-by-step guide for your crocheted Christmas bells:

Bell (make 2)

Color: Yellow, Red, or Blue

  • Round 1: 6 single crochets (sc) in a magic ring (6)
  • Round 2: Double each stitch (12)
  • Round 3: 1 sc, increase in next stitch repeat 5 times (18)
  • Rounds 4-6: 18 sc (18)
  • Round 7: 5 sc, increase repeat 2 times (21)
  • Rounds 8-11: 21 sc (21)

Stuff the bell with fiberfill up to round 9.

  • Round 12: 6 sc, increase repeat 2 times (24)
  • Round 13: 3 sc, increase repeat 5 times (30)
  • Round 14: Crochet in the back loop only, 30 sc (30)
  • Round 15: 3 sc, decrease repeat 5 times (24)
  • Rounds 16-17: 24 sc (24)
  • Round 18: 2 sc, decrease repeat 5 times (18)
  • Round 19: 18 sc (18)
  • Round 20: 1 sc, decrease repeat 5 times (12)
  • Round 21: Decrease 6 times (6)
  • Round 22: Skip 1 stitch, slip stitch in next stitch repeat 2 times (3)

Finish and weave in the yarn end. Fold rounds 15-22 inward to form the bell shape.

Clapper:

Color: Gold

Work in spiral rounds.

  • Round 1: 6 sc in a magic ring (6)
  • Round 2: Double each stitch (12)
  • Rounds 3-4: 12 sc (12)
  • Round 5: Decrease 6 times (6)
  • Rounds 6-8: 6 sc (6)

Finish and leave a long tail to sew the clapper inside the bell.

Attaching the Hanger:

Crochet a small chain and attach it to the top of the bell as a hanger. This way, you can easily hang your bells on the Christmas tree or tie them to gifts.

Enjoy making these festive, personal decorations!

Sonntag, 13. Oktober 2024

55 Weihnachtsschmuck selber häkeln: Glocke

 Weihnachtsschmuck selber häkeln.

Glocken für die festliche Zeit selbst häkeln

Mit Häkelanleitung


DIY gehäkelte Amigurumi Weihnachtsglocken – Festlicher, handgemachter Schmuck für den Christbaum und Geschenke. Mit kostenlose Anleitung
Weihnachtsglocken gehäkelt


Die Vorweihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, das Zuhause festlich zu schmücken und die kreative Ader auszuleben. Was gibt es Schöneres, als den Christbaum mit selbstgemachtem Weihnachtsschmuck zu dekorieren? Selbstgehäkelte Glocken verleihen dem Weihnachtsbaum nicht nur eine nostalgische und warme Note, sondern machen jede Dekoration zu einem individuellen Kunstwerk. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du einfach und stilvoll Glocken selber häkeln kannst – ein Projekt, das Spaß macht und dem Weihnachtsfest eine persönliche Note verleiht.


Warum gehäkelte Glocken?

Selbstgehäkelte Glocken sind ein zeitloser Klassiker. Sie bringen handwerkliche Tradition in die moderne Weihnachtsdekoration und verbinden nostalgische Erinnerungen mit moderner Kreativität.

  1. Handgemachte Details: Jedes Stück ist einzigartig und zeigt Liebe zum Detail.
  2. Nachhaltigkeit: Du kannst nachhaltige Materialien wie Bio-Baumwolle oder recyceltes Garn verwenden.
  3. Vielfältige Verwendung: Die gehäkelten Glocken eignen sich nicht nur als Christbaumschmuck, sondern auch als festliche Anhänger für Geschenke oder zur Dekoration von Fenstern und Adventskränzen.

Kreative Ideen für deine gehäkelten Glocken

  • Farbwechsel: Verwende unterschiedliche Garnfarben, um deinen Glocken einen besonderen Look zu verleihen – zum Beispiel Rot und Weiß für eine klassische Weihnachtsstimmung oder Metallic-Töne für einen glamourösen Look.
  • Muster variieren: Du kannst einfache Muster wie Stäbchen oder Picots einbauen, um die Glocken noch detailreicher zu gestalten.
  • Kleine Glocken als Geschenkanhänger: Häkle Mini-Glocken und verwende sie als kreative Anhänger für Weihnachtsgeschenke.


Fazit: Glocken häkeln für eine persönliche Weihnachtsdeko

Selbstgehäkelte Glocken sind eine wunderbare Möglichkeit, dein Zuhause in der Weihnachtszeit persönlich und einzigartig zu gestalten. Das Häkeln der Glocken ist nicht nur eine entspannende Tätigkeit in der hektischen Adventszeit, sondern auch ein besonderes Geschenk für Freunde und Familie. Sie werden den liebevoll gestalteten Weihnachtsschmuck zu schätzen wissen – und du wirst stolz auf deine handwerklichen Meisterwerke sein.

Warum nicht gleich damit beginnen? Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest beginnt schon beim Häkeln!

Materialien für gehäkelte Weihnachtsglocken

Bevor wir mit dem Häkeln beginnen, brauchst du nur wenige einfache Materialien:

  • Häkelnadel (meistens Größe 2,5 bis 3,5 mm, je nach Garnstärke)
  • Garn (Baumwollgarn oder Glitzergarn, um den Glocken einen festlichen Glanz zu verleihen)
  • Füllwatte (optional, für ein festeres Aussehen)
  • Schere und Stopfnadel

Häkelanleitungen nach diesem Beitrag.

Donnerstag, 10. Oktober 2024

Simple Irish Wheel ( englisch )

Simple Irish Wheel

With Crochet Pattern

Discover the Versatility of the Simple Irish Wheel in Crochet

Irish crochet is a fascinating technique known for its intricate and delicate patterns. The simple Irish wheel is a fantastic project for those looking to try their hand at this art form. In this blog post, you'll learn more about the versatility of the simple Irish wheel, its applications, and why it’s a wonderful addition to your crochet projects.

What is a Simple Irish Wheel?

The simple Irish wheel is a classic crochet motif often found in Irish lace crochet. It consists of a central round shape surrounded by delicate, wheel-like patterns. This timeless design is both elegant and versatile, and it can be used in a wide variety of projects.

Versatile Applications

Fashion Accessories

The simple Irish wheel can be used to create beautiful fashion accessories. It’s perfect for delicate scarves, elegant neckerchiefs, or even as decorative elements on hats and beanies. Combine multiple Irish wheels to create unique and stylish pieces that are sure to turn heads.

Home Textiles

The simple Irish wheel brings a touch of elegance to your home. Use it as a decorative element for pillow covers, table runners, or even curtains. The intricate details and delicate pattern add a luxurious feel to your home textiles, giving any room a refined touch.

Wedding Decorations

Irish crochet lace is particularly popular for wedding decorations. The simple Irish wheel can be used as a charming element in bridal veils, table decorations, or even as tags for guest favors. The delicate beauty of this motif makes it perfect for special occasions, creating a romantic atmosphere.


Easy Instructions and Tips

Material Selection

For the simple Irish wheel, you'll need fine cotton yarn and a matching crochet hook. Fine yarn helps to highlight the delicate details of the pattern, resulting in an elegant finish.

Crochet Techniques

The simple Irish wheel requires basic crochet techniques such as chain stitches, single crochet, and double crochet. With a little practice, you'll quickly master this beautiful pattern.


Conclusion

The simple Irish wheel is a versatile and elegant crochet motif, perfect for a variety of projects. Whether it's fashion accessories, home textiles, or wedding decorations, the possibilities are endless. Dive into the world of Irish crochet and discover the joy of creating this timeless pattern.

Download the free PDF tutorial and follow my blog for more crochet patterns and tips! Feel free to leave your comments and share your experiences with Irish crochet. Your feedback is important and helps improve the blog. Thank you for your support and happy crocheting!


Crochet Pattern Instructions

I used three colors, though Irish crochet is often done in a single color.

With white yarn, make a ring with 5 chains and 1 slip stitch.


Round 1 (White)
12 single crochets into the ring, close the round with a slip stitch in the first stitch.


Round 2
In each stitch: 1 double crochet cluster + 3 chains. Replace the first double crochet with 3 chains. Close the round with a slip stitch in the first double crochet.


Round 3 (Pink)
In each chain space: 1 double crochet cluster + 6 chains. Replace the first double crochet with 3 chains. Close the round with a slip stitch in the first double crochet.


Round 4 (Light Red)
In each chain space, crochet 7 single crochets. Close the round with a slip stitch in the first stitch.


Crocheting a Cluster Stitch means you gather multiple double crochets on your hook and join them together at the top. There are two different methods to crochet cluster stitches. You can either crochet the stitches all into one or into multiple insertion points.


                                  


DC Cluster = Double Crochet Cluster Stitch

Crocheted Small Flower in Irish Crochet Style ( englisch )


Crocheted Small Flower in Irish Crochet Style – Versatile Decoration Ideas

With Crochet Pattern

         


Introduction

Welcome to my blog! Today, I want to introduce you to small flowers in the Irish crochet style. These charming blooms are not only a great project for crochet lovers but also incredibly versatile. Whether as decoration for clothing, pillows, coasters, or even jewelry – the possibilities are endless. Learn how to crochet these delightful flowers and where you can use them!

Materials (e.g.):

  • Yarn: Cotton yarn (depending on the desired size of the flower)
  • Crochet hook: Size 1.5 mm to 3.5 mm
  • Scissors
  • Yarn needle

You can find the full instructions on my blog. Here's an overview of the steps:

  1. Create a magic ring.
  2. Petals: Crochet in rounds using a combination of chain stitches, single crochets, and double crochets.
  3. Finishing: Weave in the ends and block the flower.

Creative Application Ideas

Fashion and Accessories

  • Clothing: Add a personal touch to your garments. Sew the crocheted flowers onto jackets, sweaters, t-shirts, or hats.
  • Bags: Embellish handbags and backpacks with the pretty flowers. They make any accessory stand out.
  • Hats: Attach the flowers to hats for a romantic and playful look.

Home and Everyday Décor

  • Pillows: Decorate your pillows with crocheted flowers for a cozy and elegant touch.
  • Coasters: These flowers make for very decorative coasters.
  • Table runners: Combine multiple flowers into a beautiful table runner or doily.

Jewelry

With very thin yarn and a fine crochet hook, you can even create delicate jewelry like earrings, necklaces, and bracelets. These are not only unique but also perfect gifts.

Tips for the Perfect Flower

  • Yarn thickness and hook size: The size of the crocheted flower depends on the yarn thickness and hook size. The thinner the yarn and finer the hook, the smaller and more delicate the flower will be.
  • Colors: Experiment with different colors to create interesting effects.
  • Quality: Use high-quality yarn for durable and beautiful results.

Follow my blog for more creative inspiration!

If you enjoyed this tutorial and want to discover more creative crochet ideas, follow my blog and social media channels! I regularly share new projects, helpful tips and tricks, as well as detailed tutorials. Let's experience the joy of crafting together and create beautiful handmade pieces.

With this guide and the versatile application ideas, you can let your creativity run wild and take your crochet art to the next level. Happy crocheting!


Crochet Pattern

Using 3 colors, which can be varied.

With color A, crochet a ring of 6 ch and join with a sl st.

Round 1:

Ch 3 into the ring (this counts as 1 dc + 1 ch), 1 dc + 1 ch 9 more times into the ring. Close the round invisibly into the 1st dc.

Round 2 (Color B):

Attach yarn in any ch-space and start with a standing sc. Crochet 2 sc + 1 ch in each ch-space. Fasten off and close the round invisibly into the 1st sc.

Round 3 (Color C):

Attach yarn and crochet 2 sc + 1 ch in each ch from the previous round. Fasten off and close the round invisibly into the 1st sc.

Round 4 (Color A):

Attach yarn in a ch-space and start with a standing sc. In each ch-space, crochet 3 dc + 1 ch. The first dc is replaced by ch 3. Fasten off and close the round invisibly into the 1st dc.

Round 5 (Color B):

Attach yarn in any ch-space and start with a standing sc. Crochet 1 ch + 11 dc + 1 ch in each ch-space. Fasten off and close the round invisibly into the 1st ch.

Round 6 (Color C):

Crochet 1 sc on top of each dc, and around the ch from rounds 4 + 5, crochet 2 deep sc. Fasten off and close the round invisibly into the 1st sc


83 Amigurumi: Zwei gehäkelte Kakteen

Amigurumi: Gehäkelte Kakteen Gehäkelte Kakteen: Pflegeleichte Deko für dein Zuhause Zimmerpflanzen bringen Frische und Gemütlichkeit in die ...