Blog-Archiv

Donnerstag, 14. November 2024

61 Weihnachtsbaumschmuck: Tannenbaum mit Perlen

Weihnachtsbaumschmuck:

Tannenbaum mit Perlen  

Mit Häkelanleitung


Gehäkelter Weihnachtsbaum mit Perlen, ein charmantes DIY-Projekt für nachhaltigen Weihnachtsschmuck, kostenlose Anleitung auf dem Blog.
Tannenbaum mit Perlen, gehäkelt

Kreative DIY-Anleitung für einen gehäkelten Tannenbaum mit Perlen als Weihnachtsbaumschmuck. Entdecke nachhaltige, festliche Häkel-Deko für dein Zuhause oder als individuelles Geschenk!


 Festlicher Tannenbaum mit Perlen – Ein Häkelschmuck für Weihnachten

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als dein Zuhause mit selbstgemachtem, nachhaltigem Schmuck zu dekorieren? Ein gehäkelter Tannenbaum, verziert mit Perlen, ist eine charmante Ergänzung für deine festliche Dekoration und kann als Baumschmuck oder kleine Tischdekoration dienen. Ob du ihn als Hingucker an den Baum hängst oder ihn auf dem Fensterbrett präsentierst – dieses Häkelprojekt ist ein Highlight in jedem winterlichen Zuhause.

Warum selbstgehäkelter Weihnachtsschmuck?

Selbstgemachter Weihnachtsschmuck bringt gleich mehrere Vorteile mit sich: Er ist einzigartig, verleiht deinem Zuhause eine persönliche Note und ist nachhaltig. Gehäkelte Weihnachtsdekorationen können Jahr für Jahr wiederverwendet werden und sind eine kreative Alternative zu herkömmlichen Plastikanhängern. Ein gehäkelter Tannenbaum ist dabei besonders festlich und passt perfekt in die winterliche Atmosphäre.

Vorteile des DIY-Tannenbaums mit Perlen :

  • Nachhaltig : Wie wiederverwendbarer Schmuck, der kein Plastik benötigt.
  • Langlebig : Im Gegensatz zu empfindlicher Deko bleibt der gehäkelte Baum stabil und schön.
  • Personalisierbar : Du kannst die Farben und die Verzierung individuell anpassen, sodass jeder Baum ein Unikat wird.

Ein kleiner Tannenbaum mit großer Wirkung

Das Besondere an diesem gehäkelten Baum ist die Kombination aus Form und Verzierung. Die schlichten Perlen verleihen dem Baum einen funkelnden Akzent und bringen ihn zum Strahlen. Dabei hast du die Wahl: Entscheide dich für farbenfrohe Perlen, um dem Baum ein fröhliches Aussehen zu geben, oder wähle klassische Farben wie Silber oder Gold für ein edles Design.

Kreative Ideen für die Verzierung :

  • Perlen : Kleine, glänzende Perlen sind das Herzstück dieses Projekts. Sie lassen den Tannenbaum glitzern und wirken wie kleine Weihnachtskugeln.
  • Sterne : Für die Baumspitze kannst du zusätzlich kleine Sternanhänger verwenden, um den festlichen Look abzurunden.
  • Lichterketten : Wenn Sie etwas Extraglanz möchten, können Sie Mini-LED-Lichter um den Baum wickeln.

Tipps für den perfekten Häkelbaum

Für dieses Projekt eignen sich verschiedene Garnarten und Nadelstärken – Sie bestimmen die Größe und den Stil. Hier einige hilfreiche Tipps:

  1. Wählen Sie die richtige Garnstärke : Ein festeres Garn, wie Baumwolle, gibt dem Baum Stabilität und Langlebigkeit.
  2. Farbauswahl : Klassisches Tannengrün lässt den Baum realistisch aussehen, doch auch andere Farben können einen einzigartigen Effekt erzeugen. Eine weiße Schneetanne sieht beispielsweise besonders elegant aus.
  3. Aufhängeschlaufe : Den Anfangsfaden kannst du gleich mit einer kleinen Perle verzieren und zu einer stabilen Aufhängeschlaufe formen – perfekt für den Weihnachtsbaum.

Praktische Vorteile eines gehäkelten Tannenbaums

Gehäkelte Weihnachtsbäume sind nicht nur dekorativ, sondern auch praktisch. Sie nehmen wenig Platz ein und sind leicht, sodass sie problemlos an vielen Stellen aufgehängt werden können. Ob am Türrahmen, im Fenster oder als Schmuckstück für den Christbaum – diese Mini-Tannen sind vielseitig einsetzbar.

Warum dieses Projekt das perfekte DIY ist :

  • Leicht anzupassen : Anfänger können sich an einfache Varianten heranwagen, während Fortgeschrittene zusätzliche Details und Verzierungen hinzufügen können.
  • Flexibel in der Größe : Die Größe kann leicht durch die Wahl der Häkelnadel angepasst werden, sodass Sie Mini- oder größere Bäume gestalten können.

Fazit: Dein einzigartiger Häkelbaum für die Festtage

Ein gehäkelter Tannenbaum mit Perlen ist eine zauberhafte Idee für alle, die nach persönlicher, umweltfreundlicher Weihnachtsdeko suchen. Das Projekt bietet kreativen Freiraum und ist gleichzeitig eine charmante Geschenkidee. Ob als kleine Aufmerksamkeit für Freunde und Familie oder als Dekoration für das eigene Zuhause – der DIY-Tannenbaum bringt winterliche Stimmung und kreative Freude.

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, folge mir für mehr inspirierende DIY-Projekte und kreative Dekoideen. Ich freue mich, wenn du deine Gedanken und Tipps in den Kommentaren erzählst!

Häkelanleitungen nach diesem Beitrag.

Donnerstag, 7. November 2024

60. Amigurumi: Rote Beete

Kreatives Amigurumi-Projekt

 Rote Bete häkeln als einzigartiges DIY-Geschenk


Mit Häkelanleitung


Gehäkelte rote Bete mit grünen Blättern, ein kreatives Amigurumi-Projekt als dekorative Idee oder Geschenk. Mit kostenlose Anleitung
Bild: Rote Beete gehäkelt

Gratis Amigurumi-Anleitung für gehäkelte rote Bete – kreatives DIY-Gemüse als charmante Dekoration oder Geschenkidee. Ideal für Gartenliebhaber und Kinder. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die ihre Häkelkünste vertiefen möchten.

Amigurumi-Anleitungen sind eine fantastische Möglichkeit, Kreativität zu entfalten und kleine Kunstwerke zu erschaffen. Die gehäkelte rote Bete ist ein bezauberndes Beispiel für Amigurumi-Gemüse, das sowohl als Dekoration als auch als Geschenkidee für Gartenliebhaber und Kinder ideal ist. Die Kombination aus leuchtendem Rot und den detaillierten Blättern in sattem Grün verleiht dem Amigurumi-Projekt eine charmante und realistische Optik.

Warum eine gehäkelte rote Bete?

Amigurumi-Gemüse bringt Freude ins Zuhause und bietet eine kreative Alternative zur herkömmlichen Dekoration. Die gehäkelte rote Bete ist vielseitig einsetzbar: Ob als Küchen-Accessoire, als witziger Akzent für den Kinderbereich oder als Geschenk – sie zieht Blicke auf sich und ist ein wunderbares DIY-Projekt für jede Jahreszeit.

Vorteile des Häkelns von Amigurumi-Gemüse

Beim Häkeln von Amigurumi wird nicht nur die Feinmotorik geschult; Es entspannt und fördert die Konzentration. Besonders die rote Bete bietet beim Häkeln die Möglichkeit, verschiedene Stiche und Techniken auszuprobieren und gleichzeitig ein liebenswertes Endprodukt zu gestalten.

Ideen für kreative Varianten

Mit Farben, Texturen und Accessoires lässt sich die gehäkelte rote Bete individuell anpassen. Eine Idee ist, den grünen Blättern einen Farbverlauf hinzuzufügen oder sie mit Perlen zu verzieren, um dem Amigurumi-Gemüse zusätzlichen Charme zu verleihen.

Durch diese Anleitung können auch Anfänger tiefer in die Welt des Amigurumi eintauchen und Schritt für Schritt ein kleines Meisterwerk schaffen.

Häkelanleitungen nach diesem Beitrag.

Mittwoch, 6. November 2024

59 Amigurumi: Eine Möhre / Karotte häkeln

Amigurumi: Eine Möhre / Karotte häkeln

Mit Häkelanleitung

Gehäkelte rote Bete mit grünen Blättern, ein kreatives Amigurumi-Projekt als dekorative Idee oder Geschenk. Mit kostenlose Anleitung
Möhren Karotten gehäkelt

Amigurumi-Karotte häkeln – Gratis-Anleitung für kreative Deko und Geschenke. Perfekt als DIY-Projekt für Spielküche, Frühlingsdeko und nachhaltige Geschenkidee. Einfach für Anfänger und Fortgeschrittene

Amigurumi Karotte häkeln – Kreative Deko und süßes DIY-Projekt

Einleitung: Wer seine Leidenschaft fürs Häkeln mit einem praktischen und kreativen DIY-Projekt kombinieren möchte, für den ist eine gehäkelte Karotte genau das Richtige! Dieser gehäkelte Klassiker ist nicht nur ein toller Hingucker, sondern eignet sich auch als Geschenk, Deko-Element oder sogar als Teil einer Spielküchensammlung für Kinder. Durch die Verwendung kräftiger Farben wie Orange und Grün erhält die Amigurumi-Karotte ihren unverwechselbaren Charme und zieht alle Blicke auf sich.

Warum Amigurumi-Karotten so beliebt sind Amigurumi ist die japanische Kunst des Häkelns kleiner, niedlicher Figuren und erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit. Die Karotte ist dabei ein besonderes Motiv: Schlicht in der Form und mit wenig Materialeinsatz zu gestalten, bietet sie Anfängern wie Fortgeschrittenen die ideale Herausforderung. Häkelkarotten sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielfältig einsetzbar. Ob als Frühlingsdeko, Ostergeschenk oder Accessoire in der Küche – die Amigurumi-Karotte ist ein echter Allrounder.

Gestaltungsmöglichkeiten und Variationen Eine Karotte zum Häkeln ist überraschend vielseitig! Von der Größe über die Farbwahl bis hin zur Struktur des Grünlaubs gibt es viele Gestaltungsmöglichkeiten. Einige bevorzugen kleine, handliche Karotten als Deko-Artikel, während andere sich für eine größere, ausgefallene Version entscheiden, die als einzigartiges Statement-Stück dient.

Die perfekte Dekoration oder ein kreatives Geschenk. Eine selbstgehäkelte Karotte ist mehr als nur Deko – sie ist eine charmante Geschenkidee! Ob als witziges Mitbringsel für Gartenliebhaber, als niedliches Accessoire in der Spielküche oder als personalisierte Osterdeko, die Amigurumi-Karotte findet überall Anklang. Selbstgemachte Häkelkunst hat eine besondere Note, die Freude bereitet und einzigartig ist.

Nachhaltig, handgemacht und einfach bezaubernd Ein selbstgehäkeltes Stück wie eine Karotte ist ein Statement gegen Massenware und ein Beitrag zu einem nachhaltigen Konsum. Jedes Häkelprojekt wird mit viel Liebe und Geduld hergestellt, was es umso wertvoller macht. Besonders in der heutigen Zeit, in der Selbstgemachtes wieder stark im Trend liegt, sind Amigurumi-Figuren wie diese Karotte gefragt.

Fazit Häkelprojekte wie diese Amigurumi-Karotte bieten eine kreative, das Zuhause auf charmante Weise zu verschönern oder einem geliebten Menschen eine Freude zu bereiten. Amigurumi bringt Spaß, Entspannung und erlaubt es, individuelle und einzigartige Stücke zu erschaffen.

Häkelanleitungen nach diesem Beitrag.

Samstag, 2. November 2024

58 Amigurumi: Schneemann mit Hut


Amigurumi: Schneemann mit Hut

Winter, Wollwunder und ein Schneemann mit Style 

 Dein gehäkelter Frostfreund

Mit Häkelanleitung

Ein handgefertigter, gehäkelter Schneemann mit schwarzem Zylinder und orangener Karottennase, ergänzt durch einen Schal. Perfekt als Winterdeko oder Geschenkidee, detailreicher DIY. Mit kostenloser Anleitung

Schneemann mit Hut : gehäkelt


DIY-Schneemann häkeln mit Hut und Schal – Gratis Häkelanleitung. Kreative Winterdeko für dein Zuhause! Erstelle deinen eigenen Schneemann aus Wolle, der nie schmilzt. Perfekt als Tischdeko, im Eingangsbereich oder als Weihnachtsgeschenk. Einfach häkeln, individuell gestalten und Winterfreude genießen

Winter, Wollwunder und ein Schneemann mit Style: Dein gehäkelter Frostfreund

Hast du schon mal davon geträumt, dir einen Schneemann zu basteln, der dir die ganze Saison über Gesellschaft leistet, ohne zu schmelzen? Heute wird dieser Traum wahr! Unser DIY-Schneemann mit Hut und Schal ist ein Must-have für dein Winter-Deko-Repertoire und bringt festliche Stimmung – ganz ohne kalte Finger. Denn wir häkeln diesen kleinen Kerl natürlich!

Warum ein gehäkelter Schneemann?

Ein Schneemann aus Wolle ist der beste Kompromiss zwischen traditionellem Winter-Charme und warmem Zuhause. Kein Eiskratzen, kein Schmelzen, kein Frieren – nur kuschelige Baumwolle und Garn. Und das Beste: Mit Hut und Schal sieht er nicht nur stylisch aus, sondern schützt sich perfekt gegen alle kalten Winde und Weihnachtspartys. Warum auch draußen frieren, wenn man drinnen seinen ganz eigenen Schneemann aufstellen kann?

Ein Schneemann mit Persönlichkeit

Dieser Schneemann ist keine gewöhnliche Winterdekoration! Stell dir vor, er hat ein strahlendes Lächeln und eine Karottennase, die jedes Herz im Nu schmelzen lässt – der reinste Charmeur. Auch sein Hut und Schal sind nicht einfach nur Accessoires, sondern absolute Hingucker. Kombiniere doch verschiedene Farben, die perfekt zu deiner Weihnachtsdeko passen!

Wo dein gehäkelter Frostfreund perfekt passt:

  • Auf dem Kaminsims: Ein kleiner Schneemann neben Kerzen und Tannenzweigen bringt sofort Gemütlichkeit ins Wohnzimmer.
  • Im Kinderzimmer: Ein Begleiter für die Wintermonate, der nie schläft und immer ein Lächeln auf Lager hat.
  • Im Eingangsbereich: Ein fröhlicher Empfang, dem Ihre Gäste sicher nicht widerstehen können.
  • Tischdeko: Ein Weihnachten als süßes Highlight auf dem Festtagstisch.

Schneemann Deluxe: Pepp den Look auf!

Für den ultimativen Schneemann-Look brauchst du nur ein paar Extras: ein winziger Pompon für die Hutspitze oder einen Streifen Tartan für einen stylischen Schal. Für die wirklich Kreativen unter euch – wie wäre es mit einer winzigen Brille für den schlauen Schneemann-Look oder einem Hauch Glitzer, der im Kerzenlicht funkelt?

Fazit: Dein bester Freund für den Winter

Ein gehäkelter Schneemann mit Hut und Schal bringt Gemütlichkeit, Kreativität und eine Portion Witz in dein Zuhause. Hol dir das Wintergefühl ganz ohne Frost und eisige Hände ins Haus!

Hast du auch Lust auf DIY und Winterdeko? Folge meinem Blog für weitere kreative Ideen und Inspirationen rund um die Häkelkunst! Ich freue mich auf deinen Kommentar – lass mich wissen, wie dir dein Frostfreund gelungen ist!


Häkelanleitungen nach diesem Beitrag.

Donnerstag, 31. Oktober 2024

57 Amigurumi: Kleiner Dino

Amigurumi: Kleiner Dino

Mit Häkelanleitung


Ein Amigurumi gehäkelter kleiner Dinosaurier. Der Dino ist ein DIY-Projekt, das zum Basteln und Verschenken einlädt.Mit kostenlosen Anleitung
Kleiner Dino (Dinosaurier) gehäkelt

DIY Häkel-Dino für Dino-Fans – Schritt-für-Schritt Gratis - Häkelanleitung, um einen süßen Dinosaurier zu häkeln. Perfekt als Deko, Glücksbringer oder Geschenk. Kreative Ideen für Varianten und Accessoires inklusive

Häkelspaß für Dino-Fans: Ein kreativer DIY-Dino für Groß und Klein

Dinosaurier häkeln: Warum?

Dinosaurier begeistern nicht nur Kinder – auch Erwachsene lieben die kleinen Deko-Dinos! Dieser gehäkelte Mini-Dino ist ein kreatives DIY-Projekt, das deine Häkelfähigkeiten auf ein neues Level bringt und gleichzeitig ein liebevolles Geschenk für Dino-Fans jeden Alters ist. In dieser Anleitung verrate ich dir, wie du dir deinen eigenen gehäkelten Dino anfertigen kannst. Ob als Dekoration, Glücksbringer oder süßes Spielzeug – dein selbstgehäkelter Dino wird garantiert Eindruck hinterlassen!

Materialien für deinen Häkel-Dino

Um loszulegen, brauchst du nur ein paar Grundmaterialien: Garn in deiner Lieblingsfarbe (oder klassisch in Grün für den Dino-Look), eine Häkelnadel in passender Stärke, Füllwatte und Sicherheitsaugen. Mit diesen Materialien kannst du deinen Dino lebendig gestalten und ihn individuell anpassen. Die Häkelschritte lassen sich leicht anpassen, sodass dein Dino genau die Form bekommt, die dir vorschwebt. Tipp: Wenn du einmal loslegst, lass dich aus der Grundform auch ganz einfach andere kleine Figuren häkeln.

Das Gesicht und Details zum Leben erwecken

Eines der Highlights ist das Gesicht! Sicherheitsaugen sorgen für den typischen, freundlichen Dino-Blick. Mit aufgestickten Augenbrauen, Nasenlöchern und kleinen Wangen verleiht man dem Dino-Charakter. Auch die Rückenstacheln dürfen nicht fehlen – sie sind das Markenzeichen deines Dinos und verleihen ihm einen echten Wiedererkennungswert.

Ideen, um den Dino noch kreativer zu gestalten

Dieser kleine Dino eignet sich hervorragend als Basis für verschiedene Variationen. Hier ein paar Ideen:

  • Farblich kreativ werden : Versuche doch mal einen regenbogenfarbenen Dino oder einen kleinen, farbenfrohen Dino in Neonfarben!
  • Accessoires hinzufügen : Eine winzige Mütze, ein Schal oder sogar ein kleiner Umhang machen den Dino noch niedlicher.
  • Alternative Verwendungszwecke : Häkle ihn als Schlüsselanhänger oder Talisman – das ideale kleine Geschenk für Dino-Liebhaber.

Der Dino als Geschenk oder Deko

Ein gehäkelter Dino ist eine wunderbare Geschenkidee: handgemacht, persönlich und mit viel Liebe gestaltet. Ob als originelles Geschenk für Freunde und Familie, als kleiner Glücksbringer oder als ausgefallene Dekoration – ein Häkel-Dino kommt immer gut an. Häkeln bietet nicht nur Spaß, sondern auch Entspannung und sorgt für kreative Stunden, in denen du dir ganz deine Fantasie hingeben kannst.

Warum Häkeln so besonders ist

Häkeln hat etwas Meditatives und schafft eine Verbindung zu handwerklichen Traditionen, die seit Jahrhunderten bestehen. Es ist auch eine Möglichkeit, sich im hektischen Alltag zu entspannen und mit einem schönen DIY-Projekt kreativ zu werden. Also, viel Freude und Erfolg beim Häkeln deines kleinen Dinos!


Ich freue mich auf deine Kommentare und Anregungen! Folge meinem Blog, um keine weiteren inspirierenden DIY-Ideen und Anleitungen zu verpassen. Gemeinsam können wir unsere Kreativität entfalten und wunderschöne Projekte schaffen!

Häkelanleitungen nach diesem Beitrag.

Dienstag, 29. Oktober 2024

Petit sapin de Noël au crochet ( fran)

Petit sapin de Noël au crochet

La déco parfaite pour les fêtes

La période de l’Avent est le moment idéal pour exprimer votre créativité et réaliser vous-même vos décorations. Si vous cherchez une touche festive et personnalisée pour votre intérieur, pourquoi ne pas confectionner un sapin de Noël au crochet ? Ce DIY est non seulement décoratif, mais fait également un merveilleux cadeau ou un charmant ajout à votre ambiance de fête.

Pourquoi crocheter un sapin de Noël ?

Les décorations faites maison sont très tendance, surtout en période de Noël. Un sapin de Noël au crochet apportera une touche personnelle et unique à votre table de fête ou à votre salon. Comparé aux décorations achetées, vous pouvez personnaliser les couleurs, la taille et les ornements. Convient aux débutants comme aux avancés, ce projet est aussi amusant à créer qu’à décorer.

Conseils pour réussir votre sapin de Noël au crochet

  • Choix des couleurs : Utilisez un vert sapin classique pour l’arbre et des couleurs vives pour l’étoile ou les décorations. L’or ou le jaune sont parfaits pour l’étoile.
  • Choix du matériel : Optez pour un fil de qualité. Le coton est une bonne option, car il est solide et durable.
  • Stabilité : Pour donner de la stabilité à votre sapin, vous pouvez remplir le tronc d’objets lourds, comme des rondelles métalliques. Cela aidera votre sapin à rester bien droit et à ne pas basculer.

Les avantages du sapin de Noël au crochet

  • Durable : Contrairement aux arbres naturels ou aux objets de déco fragiles, vous pourrez réutiliser votre sapin de Noël au crochet chaque année.
  • Écologique : Les décorations faites maison économisent des ressources et évitent les déchets plastiques.
  • Personnalisable : Avec des perles colorées ou des paillettes, vous pouvez décorer votre sapin selon vos goûts.

Conclusion

Un sapin de Noël au crochet est une manière créative et durable de décorer votre intérieur pour les fêtes. Avec un peu de pratique et de patience, vous créerez une belle pièce décorative qui attirera tous les regards. Essayez-le et adoptez la tendance du crochet pour Noël !

Chaque tour commence par une maille en l'air et se termine par une maille coulée.

Abréviations :
brin arrière (hMg)
brin avant (vMg)

Sapin

  • Tour 1 : Couleur verte
    2 ml, 6 ms dans la 2ème ml à partir du crochet (6)

  • Tour 2 : Doubler chaque 2ème ms (9)

  • Tour 3 : Doubler chaque 3ème ms (12)

  • Tour 4 : Dans le brin arrière seulement : doubler chaque 4ème ms (15)

  • Tour 5 : 15 ms (15)

  • Tour 6 : Doubler chaque 5ème ms (18)

  • Tour 7 : Dans le brin arrière seulement : doubler chaque 6ème ms (21)

  • Tour 8 : 21 ms (21)

  • Tour 9 : Doubler chaque 7ème ms (24)

  • Tour 10 : Dans le brin arrière seulement : doubler chaque 8ème ms (27)

  • Tour 11 : 27 ms (27)

  • Tour 12 : Doubler chaque 9ème ms (30)

  • Tour 13 : Dans le brin arrière seulement : doubler chaque 10ème ms (33)

  • Tour 14 : 33 ms (33)

  • Tour 15 : Doubler chaque 11ème ms (36)

  • Tour 16 : Dans le brin arrière seulement : doubler chaque 12ème ms (39)

  • Tour 17 : 39 ms (39)

  • Tour 18 : Doubler chaque 13ème ms (42)

  • Tour 19 : Dans le brin arrière seulement : doubler chaque 14ème ms (45)

  • Tour 20 : 45 ms (45)

  • Tour 21 : Doubler chaque 15ème ms (48)

  • Tour 22 : Dans le brin arrière seulement : crocheter ensemble chaque 5ème et 6ème ms (40)

  • Tour 23 : Crocheter ensemble chaque 3ème et 4ème ms (30)

  • Tour 24 : Crocheter ensemble chaque 2ème et 3ème ms (20)

Tronc

  • Tour 25 : Couleur marron
    Dans le brin avant seulement : 20 ms (20)

  • Tours 26 - 28 : 20 ms (20)

Remplir le sapin et le tronc de ouate de rembourrage. Insérer des rondelles métalliques dans le tronc pour la stabilité.

  • Tour 29 : Crocheter ensemble chaque 3ème et 4ème ms (15)

  • Tour 30 : Crocheter ensemble chaque 2ème et 3ème ms (10)

"Branches"
Dans le brin avant des tours : 4, 7, 10, 13, 16 et 19, crocheter 1 ms, 2 ml.

Étoile

  • Tour 1 : Couleur jaune ou or
    2 ml, 5 ms dans la 2ème ml à partir du crochet.

  • Tour 2 : 4 ml, à partir de la 2ème ml du crochet : 1 ms, 1 demi-br, 1 br, 1 mc dans la m suivante du tour 1. Répéter 4x.

Finition
Coudre ou coller l'étoile en haut du sapin. Ajouter des perles colorées si désiré

Samstag, 19. Oktober 2024

Small Crocheted Christmas Tree ( englisch )

Small Crocheted Christmas Tree

The perfect decoration for the holidays

With Crochet Pattern


The Christmas season is the ideal time to get creative and make your own decorations. If you're looking for a festive and personal addition to your home, why not crochet your own Christmas tree? This DIY project is not only decorative but also a wonderful gift or a charming touch to your festive interior.

Why crochet a Christmas tree?

Handmade decorations are trending, especially during the holiday season. A crocheted Christmas tree adds a special, personal touch to your holiday table or living room. Compared to store-bought decorations, you can customize the colors, size, and ornaments. Suitable for both beginners and advanced crocheters, it's fun to design and decorate your tree.

Tips and tricks for your crocheted Christmas tree

  • Color choice: Use classic green for the tree and choose bright colors for the star or decorations. Gold or yellow for the star adds festive accents.
  • Material choice: Be sure to use high-quality yarn. Cotton yarn is a great choice as it is sturdy and durable.
  • Stability: To give your tree a stable base, you can fill the trunk with heavy objects like washers. This keeps the tree upright and prevents it from tipping over.

Benefits of a crocheted Christmas tree

  • Durable: Unlike real trees or fragile decorations, your crocheted Christmas tree can be reused year after year.
  • Sustainable: Handmade decorations save resources and avoid unnecessary plastic waste.
  • Customizable: Add colorful beads or glitter to decorate the tree to your liking.

Conclusion

A crocheted Christmas tree is a creative and sustainable way to decorate your home for the holidays. With a little practice and patience, you'll create a beautiful decoration that will surely draw everyone's attention. Give it a try and join the crochet trend this Christmas!

Crochet pattern

Each round starts with a ch and ends with a sl st.

hBkL = back loop only
fBkL = front loop only

Christmas Tree

Round 1 (color: green):
Ch 2, 6 sc in the 2nd ch from the hook (6 sts)

Round 2:
Increase every 2nd st (9 sts)

Round 3:
Increase every 3rd st (12 sts)

Round 4 (hBkL):
Increase every 4th st (15 sts)

Round 5:
15 sc (15 sts)

Round 6:
Increase every 5th st (18 sts)

Round 7 (hBkL):
Increase every 6th st (21 sts)

Round 8:
21 sc (21 sts)

Round 9:
Increase every 7th st (24 sts)

Round 10 (hBkL):
Increase every 8th st (27 sts)

Round 11:
27 sc (27 sts)

Round 12:
Increase every 9th st (30 sts)

Round 13 (hBkL):
Increase every 10th st (33 sts)

Round 14:
33 sc (33 sts)

Round 15:
Increase every 11th st (36 sts)

Round 16 (hBkL):
Increase every 12th st (39 sts)

Round 17:
39 sc (39 sts)

Round 18:
Increase every 13th st (42 sts)

Round 19 (hBkL):
Increase every 14th st (45 sts)

Round 20:
45 sc (45 sts)

Round 21:
Increase every 15th st (48 sts)

Round 22 (hBkL):
Sc2tog every 5th and 6th st (40 sts)

Round 23:
Sc2tog every 3rd and 4th st (30 sts)

Round 24:
Sc2tog every 2nd and 3rd st (20 sts)

Trunk

Round 25 (color: brown, fBkL):
20 sc (20 sts)

Rounds 26-28:
20 sc (20 sts)

Fill the tree and trunk with stuffing. Add something heavy, like washers, to the trunk to help the tree stand.

Round 29:
Sc2tog every 3rd and 4th st (15 sts)

Round 30:
Sc2tog every 2nd and 3rd st (10 sts)

Stuff with more filling if needed and weave in the ends.

Branches

In the front loops of Rounds 4, 7, 10, 13, 16, and 19,
ch 1, ch 2 crochet.

If you start with Round 19, the "branches" will point downward.


Star

Round 1 (color: yellow or gold):
Ch 2, 5 sc in the 2nd ch from the hook.

Round 2:
Ch 4, starting in the 2nd ch from the hook: 1 sc, 1 hdc, 1 dc, sl st into the next st of Round 1 Repeat 4 times.


Finishing

Attach or sew on the star. Sew or glue on colorful beads as decorations.

85. Schlüsselanhänger: Maus

Schlüsselanhänger: Maus mit Häkelanleitung Ein kleiner Begleiter mit Herz – Mein gehäkelter Schlüsselanhänger Manchmal sind es die kleinen D...